Castle Peak: AMDs Threadripper v3 sollen am 19. November erscheinen
Gestaffelter Launch: AMD plant offenbar, die Ryzen Threadripper v3 für Anfang November anzukündigen und Mitte des Monats zu veröffentlichen. Das 64-kernige Modell folgt aber wohl erst im Januar 2020.

Im November 2019 sollen drei Threadripper v3 von AMD erscheinen, also HEDT-Prozessoren (Highend Desktop) mit wenigstens 24-CPU-Kernen. Über die Termine berichtet Videocardz im Detail, die Quelle soll ein internes Dokument von AMD sein. Demzufolge wird AMD drei Modelle - den 3960X, den 3970X und den 3990X - am 5. November vorstellen und teils am 19. November in den Handel bringen. Parallel dazu wird der TRX40-Chip für neue Hauptplatinen eingeführt, wobei es Unklarheiten beim Sockel gibt.
Wie der Twitter-Nutzer Apsiak aufzeigt, scheint es sich beim Threadripper 3960X um einen 24-Kerner zu handeln, daher wären 32 Kerne für den Threadripper 3970X und 64 Kerne für den Threadripper 3990X zu erwarten - ein 3980X mit 48 Kernen ist demnach vorerst wohl nicht geplant. Am 19. November sollen nur der Threadripper 3960X und der Threadripper 3970X erscheinen, der Threadripper 3990X folgt laut Videocardz erst im Januar 2020.
Ebenfalls für November angesetzt ist der Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen, hierbei handelt es sich aber um ein Modell für den Sockel AM4 mit zwei Speicherkanälen. Bisherige Threadripper wie der 2990WX (Test) laufen hingegen auf dem Sockel TR4 alias SP3r2 und haben ein Quadchannel-Interface. Offen bleibt, ob der TRX40-Chip bedeutet, dass die Threadripper v3 nicht auf bisherigen X399-Platinen laufen. Zumindest AMDs Product Master (PDF, mittlerweile offline) legte einen Sockel TR4+ alias SP3r3 nahe.
Kerne | L3-Cache | Basistakt | Boost | Speicher | TDP | Launch-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Threadripper 3990X | 64 + SMT | 256 MByte | 2,9 GHz | 4,3 GHz | DDR4-3200 | 280W | 3.990 USD (?) |
Threadripper 3970X | 32 + SMT | 128 MByte | 3,7 GHz | 4,5 GHz | DDR4-3200 | 280W | 2.000 USD (2.160 Euro) |
Threadripper 3960X | 24 + SMT | 128 MByte | 3,8 GHz | 4,5 GHz | DDR4-3200 | 280W | 1.400 USD (1.510 Euro) |
Intel plant derweil die Cascade Lake X wie den Core i9-10980XE. Die haben nur bis zu 18 Kerne, weshalb Intel die Preise im Vergleich zu den Vorgängern weitestgehend halbiert hat. Das Topmodell kostet weniger als 1.000 US-Dollar, könnte also günstiger sein als AMDs Threadripper 3960X, denn schon der Ryzen 9 3950X liegt bei 750 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sind allerdings 256 Mb insgesamt. Genau genommen muss man die durch die Anzahl der...