Case Remote Air: WLAN-Fernbedienung für DSLRs entwickelt
Nikon- und Canon-Besitzer können mit dem Case Remote Air ihre digitalen Spiegelreflexkameras per WLAN mit dem Smartphone oder Tablet fernsteuern und zum Beispiel Intervallaufnahmen in langen Abständen fertigen.

Mit dem über Indiegogo finanzierten Case Remote Air können DSLRs aus der Ferne mit einem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Das chinesische Startup Cheering Tech stellte mit dem Case Remote im vergangenen Jahr den Vorgänger des aktuellen Air-Modells vor. Die neue Version ist kleiner und bietet einige neue Funktionen.
Das Live-View-Bild kann mit dem Case Remote Air zu einer iOS- und Android-App sowie auf den Windows- und Mac-Desktop gestreamt werden. Außerdem können zahlreiche Aufnahmeparameter eingestellt, und die Fotos von der Speicherkarte der Kamera zum Mobilgerät übertragen werden. Das beherrschen auch die mit WLAN ausgerüsteten oder nachgerüsteten Kameras der meisten Hersteller, aber Funktionen zum Anfertigen von HDR-Bildern mit unterschiedlichen Verschlusszeiten oder Schärfeverlagerungen gibt es seltener. Auch Intervallaufnahmen sind möglich.
Das Case Remote Air misst etwa 6 x 4 x 1 cm und wiegt 50 Gramm. Es baut einen WLAN-Hotspot auf und soll mit seinem Akku etwa 6,5 Stunden durchhalten.
Das Case Remote Air wird über Indiegogo finanziert und soll 84 US-Dollar kosten. Das Finanzierungsziel wurde bereits lange vor Ablauf der Kampagne erreicht. Laut Hersteller soll das Case Remote Air im Einzelhandel später für rund 200 US-Dollar angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für den Tipp, sieht interessant aus! Wie läuft das dann genau, über eins der...
http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/ benutze es seid 1,5 Jahren an...
Ist das nicht genau die gleiche Funktion, die der CamRanger schon vor Jahren auf dem...
Aaargh...man/ich sollte den artikel auch lesen! :-)