Case Remote Air: WLAN-Fernbedienung für DSLRs entwickelt

Nikon- und Canon-Besitzer können mit dem Case Remote Air ihre digitalen Spiegelreflexkameras per WLAN mit dem Smartphone oder Tablet fernsteuern und zum Beispiel Intervallaufnahmen in langen Abständen fertigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Case Remote Air wird über Indiegogo finanziert.
Case Remote Air wird über Indiegogo finanziert. (Bild: Cheering Tech)

Mit dem über Indiegogo finanzierten Case Remote Air können DSLRs aus der Ferne mit einem Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Das chinesische Startup Cheering Tech stellte mit dem Case Remote im vergangenen Jahr den Vorgänger des aktuellen Air-Modells vor. Die neue Version ist kleiner und bietet einige neue Funktionen.

Das Live-View-Bild kann mit dem Case Remote Air zu einer iOS- und Android-App sowie auf den Windows- und Mac-Desktop gestreamt werden. Außerdem können zahlreiche Aufnahmeparameter eingestellt, und die Fotos von der Speicherkarte der Kamera zum Mobilgerät übertragen werden. Das beherrschen auch die mit WLAN ausgerüsteten oder nachgerüsteten Kameras der meisten Hersteller, aber Funktionen zum Anfertigen von HDR-Bildern mit unterschiedlichen Verschlusszeiten oder Schärfeverlagerungen gibt es seltener. Auch Intervallaufnahmen sind möglich.

  • Kompatibilitätsliste Case Remote Air (Bild: Cheering Tech)
Kompatibilitätsliste Case Remote Air (Bild: Cheering Tech)

Das Case Remote Air misst etwa 6 x 4 x 1 cm und wiegt 50 Gramm. Es baut einen WLAN-Hotspot auf und soll mit seinem Akku etwa 6,5 Stunden durchhalten.

Das Case Remote Air wird über Indiegogo finanziert und soll 84 US-Dollar kosten. Das Finanzierungsziel wurde bereits lange vor Ablauf der Kampagne erreicht. Laut Hersteller soll das Case Remote Air im Einzelhandel später für rund 200 US-Dollar angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


scroogie 25. Jul 2016

Danke für den Tipp, sieht interessant aus! Wie läuft das dann genau, über eins der...

GregorNRW 25. Jul 2016

http://gwegner.de/know-how/camera-wlan-mit-dslrdashboard/ benutze es seid 1,5 Jahren an...

DF 25. Jul 2016

Ist das nicht genau die gleiche Funktion, die der CamRanger schon vor Jahren auf dem...

zenker_bln 25. Jul 2016

Aaargh...man/ich sollte den artikel auch lesen! :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /