Cascade Lake X: Intel bringt 18 Kerne für unter 1.000 US-Dollar
Halbierte Preise dank AMDs Threadripper v3: Intels Highend-Desktop-CPUs wie der Core i9-10980XE kosten drastisch weniger als ihre Vorgänger. Angesichts der starken Konkurrenz gibt es zudem schnelleren DDR4-Speicher und einen verbesserten Turbo-Boost für bis zu vier Kerne.

Intel wird ab November 2019 die Cascade Lake X verkaufen, so lautet der Codename für CPUs mit bis zu 18 Kernen für den Sockel LGA 2066 mit X299-Chip. Die Prozessoren basieren auf den Cascade Lake SP für Server, genauer dem LCC-Die (Low Core Count) mit 10 Kernen und dem HCC-Die (High Core Count) mit 18 Kernen. Verglichen mit der Vorgänger-Generation, dem Skylake X Refresh wie dem Core i9-9980XE, halbiert Intel die Preise, um gegen AMDs Threadripper v3 mit wenigstens 24 Kernen zu konkurrieren.
Neues Topmodell wird der Core i9-10980XE mit 18 Kernen, gefolgt vom Core i9-10940X mit 14 Kernen, dem Core i9-10920X mit 12 Kernen und dem i9-10900X mit 10 Kernen. Auf ein 16-Core-Modell verzichtet Intel, womöglich um einen direkten Vergleich zum Ryzen 9 3950X und einem eventuellen Threadripper v3 mit 16 Kernen zu vermeiden. Alle Cascade Lake X haben 48 statt 44 PCIe-Gen3-Lanes, jedoch sind hier neue X299-Platinen erforderlich um die vier zusätzlichen Bahnen nutzen zu können. Grundsätzlich laufen die CPUs nach einem Firmware-Update auch auf bisherigen Boards.
Der Speichertakt der Cascade Lake X steigt von DDR4-2667 auf DDR4-2933, wenn ein Modul für jeden der weiterhin vier Kanäle verwendet wird. Die nominelle thermischen Verlustleistung (TDP) liegt wie gehabt bei 165 Watt, allerdings hat Intel trotz des 14-nm-Verfahrens die Frequenzen der CPUs leicht gesteigert. Der Turbo Boost v3 gilt nun für vier statt zwei Kerne, mit dem Windows-Update 19H2 soll das Betriebssystem die schnellen Cores besser erkennen und mit Threads versorgen.
Kerne | L3-Cache | Basistakt | Boost | Speicher | TDP | Launch-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-10980XE | 18 + SMT | 24,75 MByte | 3,0 GHz | 4,8 GHz | DDR4-2933 | 165W | 979 USD |
Core i9-10940X | 14 + SMT | 19,25 MByte | 3,3 GHz | 4,8 GHz | DDR4-2933 | 165W | 784 USD |
Core i9-10920X | 12 + SMT | 19,25 MByte | 3,5 GHz | 4,8 GHz | DDR4-2933 | 165W | 689 USD |
Core i9-10900X | 10 + SMT | 19,25 MByte | 3,7 GHz | 4,7 GHz | DDR4-2933 | 165W | 590 USD |
Kerne | L3-Cache | Basistakt | Turbo | Speicher | TDP | Launch-Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-9990XE | 14 + SMT | 19,25 MByte | 4 GHz | 5,1 GHz | 4x DDR4-2667 | 255W | n.a. |
Core i9-9980XE | 18 + SMT | 24,75 MByte | 3,0 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.979 USD |
Core i9-9960X | 16 + SMT | 22 MByte | 3,1 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.684 USD |
Core i9-9940X | 14 + SMT | 19,25 MByte | 3,3 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.387 USD |
Core i9-9920X | 12 + SMT | 19,25 MByte | 3,5 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 1.189 USD |
Core i9-9900X | 10 + SMT | 19,25 MByte | 3,5 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 989 USD |
Core i9-9820X | 10 + SMT | 16,5 MByte | 3,3 GHz | 4,2 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 889 USD |
Core i9-9800X | 8 + SMT | 16,5 MByte | 3,8 GHz | 4,5 GHz | 4x DDR4-2667 | 165W | 589 USD |
Zu den Vorteilen der Intel-CPUs zählen die AVX-512-Unterstützung und der VNNI-Befehlssatz von INT8- sowie INT16-Code für unter anderem künstliche Intelligenz. Zumindest im Consumer- und im Highend-Desktop-Segment (HEDT) ist Software, welche davon Gebrauch macht, allerdings rar. Wir sind daher gespannt, wie das Duell von Cascade Lake X und Threadripper v2 alias Castle Peak im November 2019 ausgehen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und für wieviel Prozent der User gilt das? Wenn Intel dann 2020/2021 Ihre 10nm...
Meistens kommt die aber nicht rüber.
Die mag ich besonders gerne ;D
Wenn es klappt dann ist es doch super :)
Steht dann im Test drin, wenn ich es mir selbst anschauen konnte.