Cascadia Code: Microsoft bringt Open-Source-Schrift für Programmierer
Statt Courier etwas neues Ausprobieren: Cascadia Code ist eine quelloffene Schriftart, die Microsoft speziell für Terminals und Programmiersprachen auslegt. Symbole wie Klammern und die Ziffer 0 sind in allen Größen gut erkennbar, Umlaute hingegen weniger.

Microsoft hat die neue Schriftart Cascadia Code für alle Nutzer freigegeben. Sie steht auf dem Entwicklerportal Github zum Download bereit. Auf Windows 10 kann die Ttf-Datei direkt geöffnet werden. Sie entpackt die Dateien auf dem Betriebssystem. Vorgestellt wurde die Open-Source-Schrift bereits auf der Build 2019 im Mai. Sie soll in Terminalapplikationen und Quelltexteditoren eingesetzt werden, wie der deutschsprachige IT-Blog Deskmodder. berichtet.
Entsprechend sind einige Ligaturen - Symbole aus zwei Buchstaben - in der Schrift enthalten, die gerade in Programmiersprachen erkannt werden müssen. So sind Wörter wie if, else, for, switch oder Sonderzeichen wie geschweifte, runde und eckige Klammern in vielen Schriftgrößen gut erkenn- und unterscheidbar. Außerdem ist die Ziffer 0 durch einen Punkt in der Mitte klar vom großgeschriebenen O abgegrenzt.
Namen auf Twitter herausgefunden
Den Namen Cascadia Code bestimmte Microsoft mit der Entwicklercommunity zusammen auf Twitter. Dort wurde eine Umfrage gestartet, die Nutzer mit einbezog. Die Schrift besteht aus vielen geschwungenen Linien - bis auf einige Ausnahmen. Umlaute wie ä, ö und ü sind hingegen nicht sehr präzise angepasst und sichtbar dünner als andere Buchstaben. Das liegt daran, dass die Schriftart diese nicht definiert. Für die herkömmliche deutsche Sprache eignet sich die Schrift daher weniger.
Cascadia Code ist in derzeit in der Version 1909.16 verfügbar. Auf Github kann neben der Ttf-Datei auch der Quellcode als Zip-Archiv und Tar.gz-Archiv heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*facepalm* Nichts anderes hat MarcusK geschrieben.
Da magst du Recht haben. Bin erst vor Kurzem in den Frontend-Bereich gerutscht und auch...
Ist das nicht die MS-Schrift seit Vista, die dafür von Anfang an ausgelegt war / ist?
ttf ist ein (reichlich simples) vektor-format, Du kannst die glyphs direkt und verlustlos...