Carsharing: Mit Share Now in der Tiefgarage gefangen
Bei Carsharing-Anbietern wie Share Now ist es wichtig, dass die Autos vernetzt sind und jederzeit geortet werden können. Doch das kann in Funklöchern zu unerwarteten Problemen führen.

Das Parken von gemieteten Autos des Carsharing-Anbieters Share Now in Funklöchern kann deren Neustart völlig blockieren. Auf Anfrage von Golem.de räumte das Unternehmen ein, dass die Autos ohne Interverbindung Probleme beim Motorstart haben könnten. Das sei allerdings "die absolute Ausnahme". Nach Informationen von Golem.de sind jedoch Fälle vorgekommen, bei denen ein Share-Now-Auto mehrere Wochen in einer Tiefgarage festhing, bevor es nach der dritten Mahnung des Nutzers abgeholt wurde. Dem Nutzer zufolge sind die Startprobleme erst nach der Fusion von Drive Now mit Car2go zu Share Now aufgetreten.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Share Now untersagen zwar das Beenden eines Mietvorgangs auf Privat- oder Firmengelände wie Parkhäusern und Hinterhöfen, "soweit diese nicht ausdrücklich als Share Now Parkplätze ausgewiesen sind". Allerdings kann es passieren, dass ein Nutzer während eines Mietvorgangs in eine Tiefgarage fährt, um beispielsweise etwas einzuladen. Wenn es dann keine Internetverbindung gibt, kann er das Fahrzeug nicht mehr starten.
Obwohl ein solcher Fall die "absolute Ausnahme" sein soll, hält Share Now eine Anleitung für eine Lösung solcher Probleme bereit. Demnach soll man seine Share-Now-App zunächst im Hintergrund schließen, dann die App neu starten, wenn man im Auto sitzt. Anschließend werde die Funktion "Motor entsperren" angezeigt. "Erst wenn dies nicht funktioniert, darf die Miete beendet werden und das Fahrzeug manuell verriegelt werden", heißt es in der Anleitung.
Ein Sprecher von Share Now sagte weiter: "Wir arbeiten jedoch auch parallel an einer technischen Lösung, damit solche Fälle nicht mehr vorkommen. Diese wird demnächst kommen."
Die Autohersteller Daimler und BMW hatten ihre Carsharing-Angebote Car2go und Drive Now im Februar 2019 zu Share Now gebündelt. Zuletzt beschloss das Unternehmen, den nordamerikanischen Markt zu verlassen und die Aktivitäten in London, Brüssel und Florenz zum 29. Februar 2020 einzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weil da auch niemand wohnt, satellitenfunk oder paket radio sollte aber dort auch gehen...
Das Problem kommt mir sehr bekannt vor ;). Ich arbeite für einen Carsharing Software...
Wie gesagt, im Ausland, Miete lief also weiter. War nur ein Zwischenstopp, kein Mietende...
Die Liste geht weiter: - das Zahlungsmittel kann nicht mehr aktualisiert werden oder ein...