Cargo Tram: VW beendet Belieferung per Straßenbahn
Die Teile für das Elektroauto ID.3 von VW werden künftig ausschließlich per Lkw in die Dresdner Innenstadt transportiert.

Nach fast 20 Jahren stellt der Volkswagenkonzern die eigene Güterstraßenbahn Cargo-Tram zur Belieferung seines kleinen Werks in der Dresdner Innenstadt ein. Das berichtet die Sächsische Zeitung. Die letzte Fahrt der blauen Bahnen, die von den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) für VW betrieben werden, ist demnach für den 22. oder 23. Dezember 2020 geplant. Ersetzt wird sie ausschließlich durch die Belieferung per Lkw.
Die Pläne und der Einsatz der sogenannten Cargo-Tram reichen fast 20 Jahre zurück. Seit dem Jahr 2001 pendeln die Bahnen täglich mehrmals zwischen dem VW-Werk sowie einem eigenen Logistikzentrum. Letzteres liegt zwar direkt an dem größten Güterbahnhof der Stadt, ist aber auch bisher schon vor allem mit Lkw beliefert worden.
Die Güterstraßenbahn ersetzt laut VW "jeden Tag 12 bis 15 Lkw-Fahrten" durch die Innenstadt, wie es noch im vergangenen Jahr hieß. Der Automobilkonzern stellt dem Bericht zufolge nun jedoch seine Logistik um. In dem Werk in Dresden wird statt dem E-Golf der neuere ID.3 hergestellt, der aber vor allem auch in dem deutlich größeren VW-Werk in Zwickau gebaut wird. Statt das Werk in Dresden direkt zu beliefern, kommen die Teile künftig zuerst nach Zwickau und werden dann gesammelt an die Elbe transportiert.
Zur Belieferung des Werks werden in der Folge nur noch 4 statt der bisher 25 Lkw-Fahrten täglich benötigt. Diese gehen aber direkt zum Werk in die Innenstadt, statt an das Logistikzentrum und dann weiter mit der Tram. Die Nutzung der Güterstraßenbahn sei hierbei wohl vor allem mit Blick auf Betrieb, Service und Reparaturen deutlich teurer als die Belieferung per Lkw. Sollte die Cargo-Tram wie von VW geplant tatsächlich eingestellt werden, wollen die DVB die Fahrzeuge für andere Zwecke nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal abgesehen davon, dass das entsprechende Fahrzeug bei einem Unfall zerstört wurde, was...
Ist dann eine Tonie-Box? Oder meintest du etwa Tönnies?
Naja, das Teil heißt noch gläserne Manufaktur, aber eigentlich ist es das nicht. Es ist...
Also war der Name im Endefffekt ziemlich treffend