Cardboard Camera: Neue App nimmt 3D-Panoramen mit Ton fürs Cardboard auf

Google veröffentlicht eine eigene Kamera-App für Cardboard-Betrachter: Mit Cardboard Camera können Nutzer Panoramen aufnehmen, die dank Softwarebearbeitung einen 3D-Effekt simulieren. Bei der Aufnahme lassen sich auch die Umgebungsgeräusche speichern.

Artikel veröffentlicht am ,
Google hat eine 3D-Panorama-App für den Cardboard-Betrachter veröffentlicht.
Google hat eine 3D-Panorama-App für den Cardboard-Betrachter veröffentlicht. (Bild: Google)

Google hat die Android-App Cardboard Camera veröffentlicht. Sie ermöglicht es, mit einem Smartphone Panoramen mit 3D-Effekt aufzunehmen, die anschließend in einem Cardboard-kompatiblen Betrachter angeschaut werden können.

  • Die neue App Cardboard Camera (Bild: Google)
  • Die neue App Cardboard Camera (Bild: Google)
  • Die neue App Cardboard Camera (Bild: Google)
Die neue App Cardboard Camera (Bild: Google)

Der 3D-Effekt wird dabei nicht wie bei stereoskopischen Aufnahmen üblich durch die Aufnahme zweier versetzter Objektive erzeugt, sondern berechnet: Die App interpoliert aus dem aufgenommenen Panorama den 3D-Effekt, der dementsprechend an manchen Stellen auch etwas fehlerhaft sein kann.

Aufnahme wie bei Googles normaler Kamera-App

Die Aufnahme des Fotos selbst funktioniert wie die der normalen Panoramafunktion bei Googles Standard-Kamera-App: Das Smartphone wird hochkant gehalten und in einer langsamen sowie gleichmäßigen Bewegung von links nach rechts bewegt. Dabei darf das Smartphone nicht zu schnell geführt werden. Ist die 360-Grad-Drehung abgeschlossen, wird das Panorama automatisch erstellt. Bereits vorher kann der Nutzer die Aufnahme stoppen.

Cardboard Camera kann zusätzlich zum Panoramabild auch die Umgebungsgeräusche aufnehmen. So soll die Immersion noch stärker sein - beispielsweise durch Wellengeräusche an einem Strand. Wahlweise kann der Nutzer diese Funktion auch ausschalten beziehungsweise den aufgenommenen Ton nicht beim Betrachten abspielen.

Die App ist kostenlos im Play Store erhältlich

Die Panoramafotos können auch ohne Cardboard-Betrachter angeschaut werden. Dann fehlt allerdings der stereoskopische Effekt. Die App Cardboard Camera ist kostenlos im Play Store erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. ÖPNV: Hamburg will ab 2025 autonome Shuttle-Busse zulassen
    ÖPNV
    Hamburg will ab 2025 autonome Shuttle-Busse zulassen

    Bis 2025 soll eine Flotte aus 20 autonom gesteuerten Minibussen in Hamburg-Harburg verkehren. Der Bund fördert das Projekt mit 18 Millionen Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /