Cardboard 2.0: Google schnallt ein Phablet vors Auge

Google hat seine VR-Pappbrille Cardboard überarbeitet. Cardboard 2.0 kann nun auch größere Smartphones und Phablets bis hin zu einer Bildschirmdiagonalen von 6 Zoll aufnehmen und verfügt erstmals über einen Bedienknopf.

Artikel veröffentlicht am ,
Cardboard 2.0
Cardboard 2.0 (Bild: Google)

Google hat seine VR-Brille Cardboard überarbeitet, mit der über ein eingestecktes Smartphone 3D-Inhalte betrachtet werden können. Letztlich besteht Cardboard nur aus einer Konstruktion aus Pappe und zwei Linsen, mit denen das Smartphone-Display trotz der enorm kurzen Entfernung zum Auge betrachtet werden kann.

Auf seiner Entwicklermesse Google I/O wurde nun eine neue Version der VR-Brille Cardboard vorgestellt, deren Bauplan wieder frei verfügbar ist und zu Modifikationen verlockt.

Die wichtigsten Neuerungen: Zum einen wurde die Aufnahme von größeren Smartphones und Tablets ermöglicht, die nun bis zu 6 Zoll messen dürfen. Zum anderen hat Google einen Bedienknopf eingeführt, der ans Gehäuse montiert wird. Zur genauen Funktion gibt es noch keine Informationen.

Google hat außerdem ein SDK für Entwickler angekündigt, die für Cardboard eigene Anwendungen schreiben wollen. Es ist nicht nur für Android-Geräte, sondern auch für die Entwicklung von iOS-Apps geeignet, so dass beide Fraktionen davon profitieren sollten.

Mit dem Projekt Expeditions stellte Google eine Anwendung für vernetzte VR-Brillen vor, die nicht zum Spielen, sondern für den Klassenraum konzipiert wurde. Damit kann der Lehrer die Inhalte auf den VR-Brillen steuern und den Schülern beispielsweise beim Betrachten Hinweise geben, obwohl die Brillen durch das Smartphone jegliche Sicht nach außen versperren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Schäppchenfuchs 01. Aug 2015

Nicht das Original 2.0, aber in einigen Belangen sogar besser gibt es hier: www...

flasherle 01. Jun 2015

keine aber ich habe nun mal ein 6,44 zoll phablet und würde das ganze trotzdem gerne mal...

developwork 29. Mai 2015

Habe mir selber eine aus Kunststoff bestellt (mit NFC-Tag, Magnet und Stirnband), die war...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /