Negativemissionen durch Kohlendioxid aus einer Biogasanlage

Für die Schweizer Forscher war Carbfix somit ein naheliegender Partner. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird zudem getestet, ob sich die Carbfix-Methode auch mit Salzwasser betreiben lässt.

Für das Projekt wird Kohlendioxid aus einer Biogasanlage in Bern genutzt. In Biogasanlagen entsteht eine Mischung aus Methan und Kohlendioxid, in der Berner Anlage wird das Methan ins dortige Gasnetz eingespeist. Dafür muss das Kohlendioxid vorher abgetrennt werden.

Ein Vorteil davon: Das Kohlendioxid, das hier anfällt, ist sehr rein. Das unterscheidet es etwa von Kohlendioxid aus den Abgasen von Verbrennungsprozessen, das mit Stickstoff gemischt ist und daher zunächst aufwendig abgetrennt werden muss.

Da es sich um Kohlendioxid aus biologischen Quellen handelt, entstehen sogar Negativemissionen: Das in der Biogasanlage anfallende Kohlendioxid enthält Kohlenstoff, der vorher von Pflanzen aus der Luft gefiltert wurde.

Das Kohlendioxid aus der Biogasanlage wird anschließend verflüssigt und in standardisierte Container, sogenannte Isotainer, gefüllt. Die Isotainer werden dann zunächst per Lkw und anschließend mit der Bahn nach Rotterdam transportiert. Von dort gelangen sie via Schiff nach Island.

Eine Frage, die man sich bei einem solchen Projekt unweigerlich stellt, ist die, ob das den Aufwand gerechtfertigt – und wie viele Emissionen eigentlich durch den Transport und die ganze Infrastruktur entstehen.

Deutsche Kohlekraftwerke schlecht für die Klimabilanz

Marco Mazzotti, Professor an der ETH Zürich und Leiter des Demoupcarma-Projekts, sagte hierzu im Gespräch, dass er die Antwort auch nicht kenne – "aber das ist es, was wir herausfinden wollen". Mazzotti hofft aber, dass am Ende in Bezug auf die Emissionen eine Effizienz von 80 Prozent erreicht werden kann – sprich: Für jede Tonne Kohlendioxid, die nach Island transportiert wird, entstehen etwa 200 Kilogramm an Emissionen durch die Infrastruktur und den Transport.

Die meisten Emissionen entstehen durch den Zug- und Schiffstransport. Negativ für die Kohlendioxid-Bilanz ist hier laut Mazzotti ganz wesentlich die Fahrt durch Deutschland – mit einem Strommix, der immer noch viel Strom aus Kohlekraftwerken enthält.

Natürlich wird der Transport mit dem Zug langfristig klimafreundlicher – je mehr die Länder, die durchquert werden, ihre Stromversorgung auf sauberere Quellen umstellen. Auch beim Schiffstransport ist das denkbar. Carbfix spricht davon, dass Kohlendioxid künftig mit Schiffen angeliefert werden könnte, die mit grünem Methanol angetrieben werden. Einen konkreten Zeitplan dafür gibt es allerdings noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Carbon Capture and Storage: Schweizer Kohlendioxid wird nach Island verschifftKohlendioxid-Tankschiffe und Pipelines 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /