Arbeit an der Hardware ist abgeschlossen

Die Arbeit an der Hardware des Carbon 1 Mk II ist dem Hersteller zufolge weitgehend abgeschlossen, die Software muss allerdings noch angepasst werden - wie wir anhand der Prototypen gemerkt haben. Dies betrifft vor allem die Kameras. Das Android-System selbst soll nah an Stock Android sein, ausgeliefert werden soll das Smartphone mit Android 10. Der Akku hat eine Nennladung von 3.050 mAh.

Insgesamt macht das Carbon 1 Mk II auf uns einen guten ersten Eindruck, auch wenn wir nur einen Prototyp gesehen haben. Das Kohlenstofffasergehäuse wirkt gut verarbeitet und stabil, zudem gefällt uns die Textur. Das Smartphone ist tatsächlich sehr leicht und liegt gut in der Hand. Der Hersteller hat als kleine Spielerei in den Schriftzug auf der Rückseite weiße LEDs eingebaut, die bei Ankunft einer Benachrichtigung aufleuchten können.

Interessant ist auch das Geschäftskonzept von Carbon Mobile: Das Startup ist sich bewusst, dass es auf dem aktuellen, stark gesättigten Smartphone-Markt als kleiner Hersteller kaum eine Chance habe, wohl aber als Nischenanbieter. Das Carbon 1 Mk II soll Technik-Nerds und Liebhaber von Produkten aus Kohlenstofffasern ansprechen; Carbon Mobile sieht einen Markt von ungefähr zehn Prozent der Android-Nutzer in Westeuropa.

Verkauf soll sich auf Europa beschränken

Im Jahr 2020 will Carbon Mobile einige Zehntausend Smartphones verkaufen. Den Markt beschränkt das Unternehmen auf Europa: Der Marktstart soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgen, danach soll Nordeuropa erschlossen werden. Aktuell sei man bereits in Gesprächen mit Netzanbietern, wie der Hersteller uns erklärt. Asien, Nordamerika und andere Regionen seien als Absatzgebiete nicht eingeplant, was logistische Gründe haben dürfte: Eine Abdeckung Europas ist für ein Unternehmen dieser Größe realistischer und leichter zu handhaben. Neben klassischem Funding durch private Investoren wird Carbon Mobile auch durch Berlin Partner unterstützt, der Wirtschaftsförderung des Landes Berlin.

  • Das Carbon 1 Mk II von Carbon Mobile ist ein Smartphone mit einem Gehäuse aus Kohlenstofffaser. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Smartphone ist nicht nur sehr leicht, sondern auch verhältnismäßig dünn. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auf der Rückseite ist erkennbar, dass das Smartphone aus Kohlenstofffaser gefertigt ist. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Die Kamera hat zwei Objektive. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Gehäuse wird in einem Stück aus Kohlenstofffaser gebacken. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Im Gehäuse sind leitfähige Fasern für die Antennen verwoben. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Durch die Monocoque-Bauweise ist kein separater Rahmen für die Stabilität notwendig. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Material liegt angenehm in der Hand. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Dank des Kohlenstofffasergehäuses ist das Carbon 1 Mk II nicht nur leicht, sondern auch stabil. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Geladen wird das Smartphone über eine USB-C-Buchse, drahtloses Laden ist nicht möglich. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Mit 125 Gramm ist das Carbon 1 Mk II wesentlich leichter als herkömmliche Smartphones. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Schriftzug auf der Rückseite kann beim Erhalt von Benachrichtigungen aufleuchten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das Carbon 1 Mk II von Carbon Mobile ist ein Smartphone mit einem Gehäuse aus Kohlenstofffaser. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Langfristig will Carbon Mobile das Smartphone zudem in Deutschland zusammenbauen; Teile wie das SoC würden weiterhin aus Asien kommen. Das Konzept erinnert an das, was Gigaset bei seinen Smartphones betreibt. Carbon Mobile hat eigenen Angaben zufolge bereits einen Produktionspartner in Flensburg gefunden, wann der Zusammenbau dort erfolgen wird, ist aktuell aber noch nicht klar. Bis 2022 will Carbon Mobile zudem einige Fairtrade-Kriterien erfüllen und orientiert sich dabei an dem niederländischen Hersteller Fairphone und dessen Smartphones.

Das Carbon 1 Mk II kann in limitierter Stückzahl vorbestellt werden. Das Smartphone kostet 800 Euro. Die Auslieferung soll im späten Frühling oder frühen Sommer 2020 erfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Carbon 1 Mk II im Hands-on: Das federleichte Kohlenstofffaser-Smartphone aus Berlin
  1.  
  2. 1
  3. 2


corado 05. Mär 2020

Das kann man öfter gebrauchen..en man spontan weg will..der Akku aber nur noch 20% hat...

Gaius Baltar 05. Mär 2020

Dito, habe die Klasse darunter (A40), das ist einfach handlicher und mit 140g angenehm...

Gaius Baltar 05. Mär 2020

Nein, das wollen Dir die Unternehmen nur weismachen. Smartphones mit gleichem Akku sind...

WalterSobchak 05. Mär 2020

Und nach 4 Jahren funktionieren die Kameras immer noch nicht? Sehr komisch das ganze.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  2. Github: Teile von Twitters Quellcode geleakt
    Github
    Teile von Twitters Quellcode geleakt

    Twitter hat geleakten Quellcode von der Code-Hosting-Plattform Github entfernen lassen und sucht nun nach den Verantwortlichen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /