Car-Sharing: Japaner mieten Autos für Nickerchen und Mittagessen

Einige japanische Car-Sharing-Anbieter konnten sich keinen Reim darauf machen, weshalb viele Kunden Autos zurückgegeben haben, ohne dass ein Kilometer damit gefahren wurde. Nach einer Umfrage wird klar: Viele Japaner verwenden die Autos als privaten Rückzugsort, etwa um ein Nickerchen zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Parktplatz des Anbieters Times24
Ein Parktplatz des Anbieters Times24 (Bild: Times24)

Nutzer von Car-Sharing-Diensten in Japan verwenden die angebotenen Autos offenbar nicht nur zum Fahren: Wie die japanische Tageszeitung Asahi Shinbun berichtet, mieten viele Kunden die Fahrzeuge auch als privaten Rückzugsort an.

Herausgekommen ist dies, nachdem einige Anbieter festgestellt haben, dass ihre Autos ohne zusätzliche Kilometer auf dem Hodometer zurückgegeben wurden. Anbieter wie Orix und Times24 haben anschließend eine Nutzerumfrage gestartet, bei der sich das ungewöhnliche Verhalten der Kunden aufklärte.

"Ich habe mir ein Auto gemietet, um mein Mittagessen essen zu können, das ich mir in einem Supermarkt gekauft habe. Ich habe keinen anderen Platz zum Essen gefunden", berichtet beispielsweise einer der Kunden. In Japan gilt es als verpönt, auf der Straße zu essen. Andere Nutzer berichten davon, in einem Mietwagen ein Nickerchen gehalten oder ihn als Arbeitsplatz genutzt zu haben.

Nutzung als Schrank und zum Laden von Smartphones

Auch Taschen lassen sich offenbar hervorragend in den Mietautos lagern, wenn in den umgebenden Bahnhöfen die Schließfächer voll sind. Nach dem Erdbeben von 2011 wurden in den Fahrzeugen unter anderem auch Mobiltelefone per USB aufgeladen - ohne das Auto überhaupt zu bewegen.

Der Asahi Shinbun zufolge kosten die Mietwagen normalerweise 400 Yen für 30 Minuten, was umgerechnet knapp 3,30 Euro sind. Die Fahrzeuge werden auf speziellen Parkplätzen abgestellt, von denen es 12.000 in ganz Japan gibt. Dadurch befindet sich besonders in Städten fast immer eines der Autos in der Nähe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 15. Jul 2019

Auch dir danke für die Infos. Sowas war bei mir nie auf dem Radar. Scheint auch ein...

Jason 10. Jul 2019

Sehr gutes Geschäft für den Vermieter :) LG

Prokopfverbrauch 09. Jul 2019

Auf der anderen Seite hat man ein Zeit in der "gesellschaftliche Vereinsamung" immer...

superdachs 08. Jul 2019

Das betrifft nur den Bereich mit den Radkästen. Dort sind aber eh die Beine. Oberhalb...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /