Eigene Tabulaturen erstellen

Da Capo 3 alle Stimmen eines Liedes als Spuren im Hauptdiagramm anzeigt, kann der Nutzer die Töne praktisch jeden Instruments markieren und als Tabulatur darstellen lassen. Diese Funktion richtet sich vor allem an Gitarristen, die beispielsweise ein Solo üben möchten. Uns hat diese Möglichkeit gut gefallen, da jetzt die mitunter aufwendige Internetrecherche nach passenden Tabulaturen entfällt. Zudem entscheidet der Nutzer durch die manuelle Auswahl selbst, wie detailliert seine eigene Tabulatur ist.

Gesangsstimmen können mit Hilfe von Capo 3 ausgeblendet werden. Neben Voreinstellungen für männliche und weibliche Stimmen ist es möglich, manuell den auszufilternden Frequenzbereich zu bestimmen. Das klappt je nach Lied verhältnismäßig gut, ganz beseitigen lässt sich eine Gesangsstimme aber natürlich nicht.

Gute Geschwindigkeitskontrolle

Die Geschwindigkeitsfunktion von Capo 3 funktioniert sehr gut, der Nutzer kann Musikstücke ohne Tonhöhenveränderungen stufenlos auf ein Viertel der eigentlichen Geschwindigkeit verlangsamen. Auch eine Beschleunigung bis zu einer anderthalbfachen Geschwindigkeit ist möglich. Die Tonhöhe ist ebenfalls veränderbar, hier werden dem Nutzer auch gleich die transponierten Akkorde angezeigt.

Das bearbeitete Musikstück kann der Nutzer samt Tabulatur, Akkorddiagrammen und anderen Einstellungen als Projekt speichern.

Fazit

Capo 3 ist ein übersichtliches Musikprogramm, das dank der sehr guten Geschwindigkeits- und Tabulaturfunktion eine echte Erleichterung für übende Gitarristen und andere Musiker ist. Die neue Akkorderkennung konnte uns hingegen noch nicht überzeugen. Sie dient in der jetzigen Form höchstens als grobe Orientierung, da die Resultate noch stark nachbearbeitet werden müssen.

Capo 3 ist ab sofort für 30 US-Dollar erhältlich. Eine kostenlose Testversion ermöglicht es, das Programm fünf Minuten am Stück nutzen zu können. Das Programm gibt es nur für Mac OS X, der Hersteller plant nach eigenen Angaben nicht, Versionen für andere Betriebssysteme zu veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Capo 3 ausprobiert: Musiksoftware mit fast automatischer Akkorderkennung
  1.  
  2. 1
  3. 2


smirg0l 10. Okt 2013

^ This ^

volkerswelt 10. Okt 2013

Sachen gibts ..... die möchte man gar nicht wissen! Und echte Guitar Heros spielen den...

Himmerlarschund... 10. Okt 2013

Das kommt natürlich immer auf den eigenen Anspruch an. Wenn ich ein zweiter Eric Clapton...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Anzeige: Python für Data Engineering und Data Science
    Anzeige
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /