Capcom: Update korrigiert Kopierschutz von Resident Evil Village

Die gecrackte Version lief bislang besser, nun hat Capcom die Ruckler der PC-Fassung von Resident Evil Village beseitigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Resident Evil 8 Village
Artwork von Resident Evil 8 Village (Bild: Capcom)

Das Entwicklerstudio Capcom hat ein Update für die PC-Fassung von Resident Evil Village veröffentlicht, das Probleme mit dem Kopierschutz korrigiert. Die hatten vor allem deshalb für Diskussionen in der Community gesorgt, weil sie bei einer gecrackten Version des Horrorspiels nicht festzustellen sind.

Sprich: Wer auf dem PC ein regulär lizenziertes Spiel verwendet hatte, musste eher mit Problemen rechnen als ein Nutzer, der Village illegal und ohne zu bezahlen aus dem Netz gesaugt hatte.

Die Ruckler waren unter bestimmten Bedingungen in Kämpfen aufgetreten. Grund war offenbar der Kopierschutz. Bei Village kommt als eigentlicher Kopierschutz ein System von Capcom zum Einsatz, das durch die Anti-Tamper-Software von Denuvo gesichert war. Was genau für die Fehler sorgte, ist nicht bekannt.

Speziell die Software von Denuvo gilt immer wieder als mögliche Ursache von Rucklern und niedrigen Bildraten. Allerdings erwiesen sich derartige Problembeschreibungen im Nachhinein mehrfach als Fälschung.

Bei Resident Evil Village bestätigte unter anderem das Magazin Digital Foundry nach einer Untersuchung, dass die gecrackte Version tatsächlich ohne die Ruckler läuft. Capcom kündigte wenig später ein Update an - nun ist es also da.

Update bringt auch FidelityFX Super Resolution

Neben den Nachbesserungen beim Kopierschutz bietet das Update laut Capcom außerdem Unterstützung für FidelityFX Super Resolution (FSR), das AMD-Gegenstück zum KI-basierten Grafikverbesserungssystem DLSS 2.0 von Nvidia.

Resident Evil Village (Test auf Golem.de) kam am 7. Mai 2021 für Windows-PC, Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S auf den Markt. Das düstere Horrorspiel setzt stärker als die meisten Vorgänger auf Elemente aus Actiontiteln und Adventures. In den Konsolenversionen gab es keine besonderen Probleme mit Rucklern in den Kämpfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BeatYa 21. Jul 2021

Gott ey was ein Schwachsinn!

metrill 21. Jul 2021

Gnow ist eher ein Witz dagegen. Stadia ist so viel besser in Sachen User experience...

thecrew 21. Jul 2021

Und trotz Holperstart hat es sich dennoch immer noch gut verkauft. Obwohl es jeder direkt...

AlexKw 20. Jul 2021

Das Spiel ist im Mai erschienen und erst im Juli geknackt worden. Zwei Monate sind zwar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /