Capcom: Exoprimal und die Dinos aus einer anderen Welt

Hungrige Echsen gegen Soldaten in Stahl: Mit Exoprimal will Capcom schnelle Action bieten. Golem.de hat einen Blick auf das Spiel geworfen.

Artikel von veröffentlicht am
Artwork von Exoprimal
Artwork von Exoprimal (Bild: Capcom)

Falls sich eines Tages tatsächlich Dimensionsportale auf der Erde öffnen und uns Lebewesen aus anderen Welten besuchen, dann werden das vermutlich keine Dinosaurier sein. In Exoprimal passiert es trotzdem. Unser Job als Mitglied eines kleinen Trupps von Elitesoldaten ist es, die Biester möglichst schnell auszuschalten.

Exoprimal entsteht auf Basis der RE Engine (Resident Evil) bei Capcom. Das Spiel setzt primär auf schnelle Multiplayer-Action, bei der wir im Team mit vier weiteren Mitstreitern zuerst gegen die Dinos kämpfen und uns dann gegebenenfalls direkt mit einem konkurrierenden Team anlegen.

Golem.de konnte das längere Tutorial und eine erste Mission ausprobieren. Eine Frage konnten wir nicht klären: Ob das finale Exoprimal auch Solo mit Bots gespielt werden kann oder ob zumindest einige der Plätze im Team von computergesteuerten Kämpfern belegt werden können.

In unserer Version war beides möglich. Über die Pläne für das fertige Spiel äußerte sich Capcom noch nicht – obwohl diese Frage auch viele Teilnehmer nach einer Beta (März 2023) in Foren umtreibt.

Im Tutorial lernen wir den Umgang mit den Waffen und mit der sonstigen Ausrüstung kennen. Das Spiel bietet zehn unterschiedliche Exosuits – also Hightech-Stahlrüstungen. Mit denen können wir etwa als offensiv orientierte Leviathan-Klasse einen Schutzschild vor uns aufspannen, durch den Verbündete gelangen – die Dinos bleiben davor stecken und können direkt vor unserer Nase ausgeschaltet werden.

Eine andere Klasse, der Witchdoctor in einem leichteren Exosuit, aktiviert auf Knopfdruck einen grünen Energiering um sich herum, der die Lebenspunkte von Verbündeten regeneriert.

Im ausprobierten Einsatz traten wir als Leviathan an. Wir waren in einer Stadtumgebung unterwegs, ein schick animierter fliegende Computer wies uns den Weg durch die Straßen. Immer wieder stießen wir auf teils wirklich riesige Horden von Dinosauriern, die wir mit unseren KI-Kumpels möglichst schnell eliminierten.

Zum Abschluss des 20 Minuten langen Einsatzes gab es dann noch einen Kampf gegen einen T-Rex, der aus einem der Dimensionstore auf uns heruntersprang. Auch diese Riesenechse war nach halbwegs kurzer Zeit erledigt. Exoprimal macht Tempo!

Exoprimal: Plattformen und Verfügbarkeit

Der skizzierte Modus heißt Dino-Survival – soweit wir es richtig verstanden haben, handelt es sich um so etwas wie den Hauptmodus. Neben der Sache mit dem Solomodus gibt es noch weitere offene Fragen: Welche weiteren Modi gibt es, wie sieht es mit dem Itemshop aus und was ist mit den Seasons?

Exoprimal soll am 14. Juli 2023 für Windows-PC (Steam), Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S als Vollpreisspiel auf den Markt kommen, gleichzeitig erscheint es im Spieleabo Xbox Game Pass.

Eine etwas teurere Deluxe Edition enthält einen Season Pass, den man in der Standardversion noch zusätzlich kaufen muss. Details liegen uns nicht vor, wir wissen auch noch nichts vom Itemstore und den sonstigen Bezahloptionen. Zum Spielen wird eine Onlineverbindung ebenso wie eine Capcom-ID benötigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /