Spracherkennung und Webkit-Browser

Für die Spracherkennung verwendet Canonical die Engine Julius, die auch als Backend in der weit verbreiteten Software Simon zum Einsatz kommt. Spracheingaben werden lokal verarbeitet und nicht an einen Server übermittelt. Die Texteingaben werden über das Maliit-Framework verarbeitet, die virtuelle Tastatur namens Nemo stammt aus dem Mer-Projekt.

Die Dalvik-Engine kommt nicht zum Einsatz. Stattdessen setzt Canonical auf Qt5/QML. Die Shell von Ubuntu Touch (Qml-Phone-Shell) ist in QML geschrieben. Sie setzt auf die APIs der Qt Plugins, die in der Bibliothek Qtubuntu vereint sind. Dazu gibt es auch die Bibliothek Qthybris, die für die Anbindung an die Android-Komponenten sorgt. Sie werden beispielsweise von den Sensoren verwendet, für die es das Paket Qtubuntu-Sensors gibt.

Browser mit V8

Der Browser stammt von Canonical, basiert auf Webkit und nutzt Googles V8-Javascript-Engine. Der Browser absolviert den Javascript-Benchmark Octane erfolgreich, derzeit aber erwartungsgemäß langsam.

Zugang zum System erhielten wir nach der Anleitung im offiziellen Ubuntu-Touch-Wiki: Zunächst verschafften wir uns über die Android Debugging Bridge Zugang und installierten per apt-get den OpenSSH-Server nach. Wir banden das virtuelle Dateisystem Proc ein, um die IP-Adresse des Galaxy Nexus mit ifconfig auslesen zu können. Darüber loggten wir uns dann von unserem Arbeitsrechner ein.

Es gibt sicherlich noch mehr in Ubuntu Touch zu entdecken. Tägliche Builds lassen sich inzwischen mit der Befehlszeile phablet-flash -l installieren. Kleine Unterschiede sind tatsächlich täglich zu beobachten. Welche Pläne Canonicals Entwickler tatsächlich umsetzen, bleibt abzuwarten. Bis Mai 2013 soll zumindest eine erste funktionierende Version des Display Servers Mir eingebaut werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Cyanogenmod lässt grüßen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


anonymer1994 09. Mär 2013

Ah, vielen Dank, so geht es! :) Habe nun ssh und ein paar andere Dinge problemlos...

fratze123 08. Mär 2013

Kernanzahl beeinflusst nur die Performance parallel laufender Prozesse (und Threads...

fratze123 08. Mär 2013

Hat Android doch auch?! Android ist doch nicht vielmehr als Linux + JAVA.

dawidw 07. Mär 2013

Bekommt den Ubuntu Touch bald noch einen eigenen Bootloader oder wie jetzt? :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /