Canon: Neue Reise- und Reportageobjektive mit Bildstabilisator

Canon hat zwei neue Objektive mit internem Bildstabilisator vorgestellt, die sich vornehmlich an Profis richten. Der Autofokus des EF 35mm 1:2 IS USM und des EF 24-70mm 1:4L IS USM werden mit einem Ultraschallmotor betrieben.

Artikel veröffentlicht am ,
Canon EF 35mm f/2 IS USM
Canon EF 35mm f/2 IS USM (Bild: Canon)

Canons neue Objektive decken den Bereich Reportage-, Landschafts-, Porträt- und Reisefotografie ab und sind für Vollformatkameras gedacht. Die Festbrennweite "EF 35mm 1:2 IS USM" ist mit einer Anfangsblendenöffnung von f/2 recht lichtstark und kompakt, während das Zoom "EF 24-70mm 1:4L IS USM" eine durchgängige Anfangsblendenöffnung von f/4 aufweist.

Die Makrofunktion des EF 24-70mm ermöglicht eine maximale Vergrößerung von 0,7. Das soll die Mitnahme eines separaten Makroobjektivs in vielen Fällen überflüssig machen. Der Bildstabilisator arbeitet auch bei kurzen Aufnahmedistanzen, teilte Canon mit. Dabei werden Verwacklungen durch Verschwenkung und Verschiebung mechanisch kompensiert.

Der kleine, ringförmige Ultraschallmotor (USM) beider Objektive soll für eine schnelle Scharfstellung sorgen. Wer will, kann trotz Autofokus jederzeit manuell fokussieren. Das Canon EF 24-70mm f/4L IS USM misst 83,4 x 93 mm und wiegt 600 Gramm, während der Weitwinkel Canon EF 35mm f/2 IS USM auf Maße von 77,9 x 62,6 mm kommt und 335 Gramm wiegt.

Zum Lieferumfang beider Objektive gehören neue Objektivdeckel. Sie besitzen einen mittig angebrachten Arretiermechanismus, der die Entfernung auch bei aufgesetzter Gegenlichtblende ermöglichen soll. Tamron setzt derartige Deckel seit Jahren ein. Canons neue Objektivdeckel sollen ab Januar 2013 allen neu verkauften Objektiven des gesamten Canon-EF-Objektiv-Portfolios beiliegen. Sie werden auch separat in diversen Größen angeboten. Preise nannte Canon dafür aber bislang noch nicht.

Der Preis des Zooms liegt bei rund 1.460 Euro und das EF 35mm 1:2 IS USM soll rund 850 Euro kosten. Beide Objektive sind voraussichtlich ab Dezember 2012 im Handel verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /