Objektive gibt es für die Canon
Canon bietet das vermutlich reichhaltigste Objektivsortiment aller Kamerahersteller, doch auch zahlreiche Fremdanbieter haben kompatible Linsen im Sortiment. Wir haben die Kamera mit folgenden Objektiven getestet: EF 100/2.8L IS USM Macro (960 Euro), EF 17-40/4.0L USM (765 Euro), EF 50/1.4 USM (390 Euro) und EF 70-200/4.0L IS USM (1.315 Euro).
Der Objektivpark kostet zusammen einen Listenpreis von 3.430 Euro. Alles in allem wiegt die Ausrüstung inklusive Body 3.065 Gramm und lässt sich auch vom Volumen her in einer Fototasche oder einem Rucksack problemlos transportieren, wenn man vom Wert (rund 7.500 Euro) einmal absieht.
Makro: Präzise aber nicht fix
Nicht jedes Objektiv fokussiert an einer DSLR gleich schnell. Besonders gut gefielen uns in dieser Hinsicht das Weitwinkelzoom und die Normalbrennweite, während das Makro zwar sehr präzise aber nicht unbedingt fix arbeitet. Überragend ist bei ihm jedoch die Bildstabilisierung, die auch diagonale Bewegungen abfangen kann.
Ebenfalls sehr gut arbeitet die optomechanische Stabilisierung der Linsenelemente im Telezoom, das so trotz der langen Brennweite recht gute Freihandaufnahmen auch noch in der Dämmerung ermöglichte, obwohl es nicht besonders lichtstark ist. Sicherlich wird jeder Fotograf seine eigenen Lieblingsobjektive auch abhängig vom Anwendungszweck haben, doch als Allround-Kombination haben die beiden Zooms durchaus ihre Berechtigung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fotoaufnahmen: Wenig Rauschen, dafür mehr Details | Verfügbarkeit und Fazit |
Vogel auf Ast: Das Gefieder hat kaum Struktur. Keine Schärfe. Shutter ist zu gering...
Ich habe die ersten Jahre auch voll manuell fotografiert. Lag aber daran das ich mir...
Wie? - Also nicht wie ich, der seinen Generator, Studioblitze usw. mit auf das Feld...
Man kann in eine Kamera auch keine guten Mikrofon-Preamps einbauen.* Und die Ton-Signale...