Candy Crush Saga: King plant Börsengang mit 124 Millionen Spielern am Tag
Die Firma hinter Candy Crush Saga will an die Börse: Das Unternehmen King hat zuletzt bei Umsatz und Gewinn rasant zugelegt - in der Spielebranche ist die Firma nach Klagen gegen kleine Studios aber unbeliebt.

93 Millionen Nutzer daddeln täglich Candy Crush Saga, 15 Millionen greifen zu Pet Rescue Saga und weitere 16 Millionen zu den drei weiteren Spielen von King - insgesamt sind es 124 Millionen Menschen, die täglich eines der Programme von King spielen. Nun hat das Unternehmen, das seinen Firmensitz offiziell in Irland hat, aber in erster Linie aus London und San Francisco operiert, bei der Securities and Exchange Commission einen Antrag auf Zulassung an der Wall Street gestellt, also der New York Stock Exchange.
Dort hat es gute Chancen, mindestens die anvisierten 500 Millionen US-Dollar an Erlösen für seine Anteilsscheine zu bekommen. Zumindest in den vergangenen Jahren ist das Geschäft bei King extrem gut gelaufen: Im Jahr 2013 hat die Firma bei einem Umsatz von 1,88 Milliarden US-Dollar einen Gewinn von 568 Millionen US-Dollar erzielt.
Im Jahr davor lag der Umsatz noch bei 164 Millionen US-Dollar, der Gewinn bei lediglich 8 Millionen US-Dollar. Im letzten verbuchten Quartal hatte das Unternehmen bei einem Umsatz von 600 Millionen US-Dollar rund 159 Millionen US-Dollar Gewinn erzielt.
Zuletzt hatte King allerdings eher für Negativschlagzeilen gesorgt: Um seine Rechte an Worten wie "Candy" und "Saga" zu schützen, hatte es einer Reihe von unabhängigen Entwicklern mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, darunter den Machern des Indie-Strategiespiels The Banner Saga.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Diese Auslegung von "schützen" ist wohl nach amerikanischer Außenpolitik modelliert. Ich...
Ich würde mal behaupten, das die Hauptzielgruppe von GTA eine andere ist als die von...
och her gates und seine mitstreiter sind auch nicht anders groß geworden ... nichts neues.
1,88 mil. umsatz - hat nichts mit aktueller fehleinschätzung zu tun. ob s nächstes jahr...