Call of Duty Elite: Arbeit an PC-Version und Tablet-Bildschirmerweiterung
Activision will sein soziales Actionspielenetzwerk Call of Duty Elite konsequent weiter ausbauen. Immer noch ist eine Veröffentlichung für Windows-PC geplant, außerdem soll es mindestens eine neuartige Erweiterung für Tablets geben.

Bereits neun Updates hat das Entwicklerstudio Beachhead gemeinsam mit Infinity Ward für Call of Duty Elite veröffentlicht, jetzt hat Product Director Noah Heller über den weiteren Ausbau des sozialen Actionspielenetzwerks gesprochen. "Wir wollen, dass Elite sozusagen auf noch mehr Bildschirmen zu sehen sein wird", so Heller, der damit nicht die Anzahl der Spieler meint, sondern die Vielzahl der Plattformen. Seinen Angaben zufolge ist den Entwicklern die PC-Fassung weiter wichtig: Man arbeite unter Hochdruck daran, eine sichere und stabile Version zu programmieren - einen Termin gebe es aber weiterhin nicht.
Außerdem habe sein Team mit der Entwicklung einer Applikation für Tablets begonnen. Die soll sich deutlich von der bereits erhältlichen App für iOS und Android unterscheiden, mit der Spieler unter anderem ihre Ausrüstung zusammenstellen können. Stattdessen soll das Display des Tablets als eine Art erweiterter Bildschirm beim Spielen fungieren, bei dem beispielsweise zu sehen ist, was der Rest des Clans gerade macht.
Überhaupt habe sich die Unterstützung von Clan-Funktionen laut Heller zunehmend als eines der wichtigsten Elemente von Elite herauskristallisiert - insbesondere, was die Unterstützung der Clan-Leader angehe. Das habe sein Team vor der Veröffentlichung von Elite im Herbst 2011 noch anders eingeschätzt, als das jetzt immerhin noch zweitwichtigste Element stärker im Fokus stand: die Unterstützung etwa von Einsteigern mit Spielhilfen per Video oder Statistiken über besonders gefährliche oder abschussträchtige Stellen auf Maps. Weitere Schwerpunkte für die weitere Entwicklung von Elite sind lokale Inhalte und Wettbewerbe.
Call of Duty Elite ist zusammen mit Modern Warfare 3 erschienen und liegt bislang für Playstation 3 und Xbox 360 vor. Es gibt eine kostenlose Basisversion; Premium-Mitglieder müssen rund 50 Euro im Jahr zahlen, um unter anderem vollen Zugriff auf alle Downloaderweiterungen und einige zusätzliche Inhalte und Möglichkeiten zu erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
für meine große liebe zahle ich eben...