Cadillac Lyriq: So sieht das Infotainmentsystem auf dem 33-Zoll-Display aus
Cadillac hat das Infotainmentsystem seines Elektroautos Lyriq vorgestellt, das über einen besonders großen Bildschirm verfügt.

Ein Breitbilddisplay für Fahrer und Beifahrer: Cadillac hat das Infotainmentsystem des elektrischen Crossovers Lyriq vorgestellt. Anders als bei Tesla wird ein horizontaler Bildschirm eingebaut, der sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer gedacht ist.
Der Cadillac ist mit einem 33 Zoll großen Infotainmentbildschirm im Innenraum ausgestattet, hinzu kommen viele haptische Bedienelemente wie Lautstärke- und Klimaanlagenregler, das Assistenzsystem Super Cruise für den automatischen Fahrspurwechsel, ein Spurhalteassistent, ein adaptiver Abstandsregeltempomat und eine Parkfunktion, bei welcher der Fahrer nicht im Auto sitzen muss.
Im Bereich Infotainment will Cadillac besser sein als Tesla und bietet große, animierte Grafiken mit Beleuchtungseffekten. In einem Video zeigte der Hersteller beispielsweise, dass der Fahrende per Fingerdruck den Reifendruck ablesen kann, indem das dreidimensionale Automodell an der passenden Stelle berührt wird. So kann auch das Untermenü aufgerufen werden, um Einstellungen hinsichtlich des Reifendruckmessers vorzunehmen.
Der Lyriq kann an Wechselstrom mit 19 kW laden, bei Gleichstrom-Schnellladung sollen es mehr als 150 kW werden.
Der Elektro-SUV Cadillac Lyriq soll nach Aussage von General-Motors-Chef Steve Carlisle auf dem Preisniveau eines Verbrenners mit der gleichen Ausstattung angeboten werden. Der Lyriq soll eine Reichweite von 480 km aufweisen und mit seinen zahlreichen Assistenzsystemen und der gehobenen Innenausstattung vermutlich gegen das Model X von Tesla positioniert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed