BYD D1: BYD baut ein Elektroauto für Fahrdienst Didi

Das Elektroauto D1 wurde eigens nach den Anforderungen von Didi entwickelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektoauto D1: Schiebetüren sollen helfen, Unfälle zu vermeiden.
Elektoauto D1: Schiebetüren sollen helfen, Unfälle zu vermeiden. (Bild: Didi)

Ein Auto für den Fahrdienst: Der chinesische Autohersteller BYD hat zusammen mit dem Fahrdienst Didi Chuxing ein Elektroauto entwickelt, das in erster Linie für das sogenannte Ride-Hailing gedacht ist. Es soll in wenigen Monaten auf den Markt kommen.

In dem 4,3 Meter langen D1 haben fünf Personen Platz. Das Fahrzeug wird von einem 100 Kilowatt starken Elektromotor angetrieben und ist laut Didi besonders energieeffizient: Der Stromverbrauch liegt bei 12,8 Kilowattstunden auf 100 Kilometer.

Der Akku kommt ohne Kobalt aus

Der Akku hat eine Kapazität von 50 Kilowattstunden. Das soll für knapp 420 Kilometer reichen. Die Grundlage für die Angabe ist allerdings der nicht sehr strenge Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ). Der Energiespeicher ist ein Lithium-Eisenphosphat-Akku, der ohne den nicht unproblematischen Rohstoff Kobalt auskommt.

BYD stattet das Fahrzeug mit verschiedenen Assistenzsystemen aus, die teilautomatisiertes Fahren ermöglichen. Dazu gehört ein System, das warnt, wenn das Auto die Spur verlässt, ein weiteres, das vor Fußgängern warnt, und ein drittes, das automatisch eine Bremsung einleiten kann.

BYD und Didi kooperieren seit zwei Jahren

BYD und Didi arbeiten seit etwa zwei Jahren an dem Elektroauto. Es ist den Angaben zufolge das erste, das eigens für Ride-Hailing konzipiert wurde. Die Produktion des D1 soll in den kommenden Monaten anlaufen. Im kommenden Jahr will BYD 100.000 der Autos bauen.

In die Entwicklung flossen die Ergebnisse aus den Befragungen von über 10.000 Fahrern und Fahrgästen ein. So sind in dem Auto keine herkömmlichen Türen verbaut, sondern Schiebetüren. Die sollen verhindern, dass Fahrgäste versehentlich Unfälle durch unachtsam aufgerissene Türen verursachen. Auch werden die Autos mit einer Datenverbindung zum Platzformbetreiber ausgestattet.

Der Bedarf ist durchaus gegeben: Didi ist der größte Fahrdienst in China und hat nach eigenen Angaben 550 Millionen registrierte Nutzer sowie 31 Millionen Fahrer. Im Jahr vermittelt das Unternehmen über zehn Milliarden Fahrten. Etwa eine Million Fahrzeuge, die bei Didi registriert sind, sind Elektroautos.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /