BVG: Telefónica will auch 5G in der U-Bahn bieten
Beim LTE-Ausbau für die anderen Netzbetreiber geht es dagegen weiter nur langsam voran. Telefónica nennt einige Gründe dafür.

Telefónica Deutschland will in der Berliner U-Bahn auch den Mobilfunkstandard 5G anbieten. Das sagte Unternehmenssprecher Florian Streicher Golem.de am 24. Juni 2022 auf Anfrage. "Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden künftig auch 5G in der U-Bahn anbieten und befinden uns hierzu in Abstimmung mit allen Beteiligten."
Telefónica Deutschland führt den Projektausbau in der Berliner U-Bahn an. Der Netzbetreiber bietet seinen Kunden bereits seit 2016 LTE-Versorgung im Berliner Untergrund. Kunden der Deutschen Telekom und von Vodafone müssen bisher in der U-Bahn das GSM-Netz mit sehr langsamem mobilem Internet über GPRS und EDGE nutzen, welche Erweiterungen von GSM sind.
Im November 2019 rüstete Telefónica Deutschland Teile der ersten vier Linien der Berliner U-Bahn für die Telekom und Vodafone mit LTE aus. Vodafone und die Telekom starteten die LTE-Versorgung für ihre Kunden auf den Linien U2 (Pankow bis Stadtmitte), U5 (Alexanderplatz bis Tierpark), U7 (Gneisenaustraße bis Rudow) sowie U8 (Bernauer Straße bis Hermannstraße).
Pandemie bremst Netzausbau aus
Durch den weiteren Ausbau und Kapazitätserweiterungen ist die 4G-Nutzung auch für Kunden der anderen Netzbetreiber auf mehr Streckenabschnitten möglich, doch das geht langsam voran. "Mittlerweile ist die komplette Strecke der U5/55 mit 4G versorgt. Zudem können Kunden aller Betreiber 4G in größeren Teilbereichen der U2, U4, U6, U7, U8 und U9 nutzen. Wir bauen die Streckenabschnitte weiter aus und rüsten diese parallel mit zusätzlichen Netzkapazitäten auf", erklärte Streicher.
Die Coronapandemie stelle auch den Netzausbau in der U-Bahn vor Herausforderungen, auch durch krankheitsbedingte Ausfälle bei den Technikern der Dienstleister sowie verzögerte Materiallieferungen, räumte er ein. Doch das Ziel aller Projektpartner bleibe, so zügig wie möglich ein vollumfängliches 4G-Netz für mobile Telefonie und Datennutzung zu bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren