Bundesverkehrsminister: Bahn soll Internet im Zug kostenlos anbieten
Bundesverkehrsminister Dobrindt will den UMTS- und Flash-OFDM-Internetzugang in Zügen der Deutschen Bahn kostenlos machen. Auch auf Bahnhöfen soll das Gratisangebot ausgeweitet werden.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will auf der Bahn-Messe Innotrans einen Maßnahmeplan zur Digitalisierung der Bahn vorstellen. Zentraler Punkt ist ein kostenloses Internetangebot für Bahnkunden, berichtet die Bild-Zeitung unter Berufung auf Informationen aus dem Ministerium.
Die Boulevardzeitung zitiert Dobrindt zudem mit der Aussage: "Die Bahn kann das Verkehrsmittel des digitalen Zeitalters werden. Wir brauchen eine Modernisierungsoffensive, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen. Die Bahn muss sich immer wieder auf die sich verändernde Lebensrealität der Menschen einstellen und deswegen Mobilfunk und schnelles Internet in allen Zügen und Bahnhöfen anbieten. Schnelles Internet sollte die Bahn ihren Kunden künftig kostenlos zur Verfügung stellen."
Bei der Bahn muss der Zugreisende für die mobile Internetanbindung zahlen beziehungsweise seine mobile Datenflatrate verwenden. Eine kostenlose Internetnutzung in den Zügen gibt es derzeit nicht. Seit Ende September 2013 kann an vielen deutschen Bahnhöfen 30 Minuten lang kostenlos WLAN genutzt werden. Die kostenlose Nutzung ist immer nur für einen Tag möglich und gilt nicht für jeden Bahnhof neu. Sie wird per Mobilfunkrufnummer abgewickelt.
Die Bahn baut auf mehr ICE-Strecken eine Internetanbindung als Zug-LAN aus. Im Sommer 2013 waren 90 ICE-Züge mit der Empfangstechnik ausgestattet, bis Ende 2013 sollten es 180 von geplant rund 255 ICE-Zügen sein. Die Ausrüstung der ICE-Flotte sollte bis Ende 2014 weitestgehend abgeschlossen sein, erklärte die Bahn im Sommer 2013.
Bahn und Telekom setzen meist auf eine Kombination von UMTS und Flash-OFDM, um bei Tempo 300 eine stabile Internetversorgung zu bieten.
Die Bahn hatte im Oktober 2011 erklärt, auch in Regionalzügen eine Versorgung mit Internetzugängen zu prüfen. Wenn die Technik an den wichtigsten ICE-Strecken liegt, werde ein Angebot auch in Regionalzügen einfacher.
Eine Bahn-Sprecherin sagte Golem.de zuvor: "Im Regionalverkehr liegt der Schwerpunkt weniger auf dem WLAN-Ausbau, sondern eher auf der Verstärkung der Fahrzeuge mit Intrain-Repeatern." Damit werde die Qualität der Telefonie verbessert, aber auch die mobile Internetnutzung mit Smartphone und Tablet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was willsten da sehen? das ich hier auf golem gegen apple und m$ bashe? :D nächstes mal...
100? In die großen Züge passen über 1000 Menschen. Da würde ich mal geschmeidig von 500...
+1
Das ganze ist sowieso schon komplett Überlastet! Zeitweise gingen 8-10 Mbit durch (auf...