Bundesservice Telekommunikation: Schlecht getarnte Tarnorganisation praktisch enttarnt

Inzwischen ist offensichtlich, dass der Bundesservice Telekommunikation zum Bundesamt für Verfassungsschutz gehört.

Artikel von veröffentlicht am
Der offizielle Briefkasten des Bundesservice Telekommunikation in Berlin
Der offizielle Briefkasten des Bundesservice Telekommunikation in Berlin (Bild: Friedhelm Greis/Golem.de)

Bei dem ominösen Bundesservice Telekommunikation (BST) handelt es sich offenbar um eine Tarnorganisation des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). Darauf deuten Äußerungen der Bundesregierung sowie Recherchen der IT-Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann hin. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums wollte sich am Montag vor Journalisten "aus ganz grundsätzlichen Erwägungen" nicht zu Spekulationen äußern, ob es sich beim Bundesservice um eine Tarnorganisation handelt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /