Bundesservice Telekommunikation: Die dubiose Adresse in Berlin-Treptow
Angeblich hat das Innenministerium nichts mit dem Bundesservice Telekommunikation zu tun. Doch beide teilen sich offenbar ein Bürogebäude.

Was steckt hinter dem Bundesservice Telekommunikation (BST) und welches Ministerium ist für diese offenbar scheinexistente Behörde zuständig? Zwar haben das Bundesinnenministerium und das Bundeskanzleramt bestritten, dass der BST zu ihren Geschäftsbereichen gehöre.
Doch ganz unbekannt dürfte dem Innenministerium die Behörde nicht sein. Möglicherweise arbeiten Mitarbeiter beider Behörden Tür an Tür in einem Bürogebäude in Berlin-Treptow. Falls der BST überhaupt Mitarbeiter hat.
Die IT-Sicherheitsexpertin Lilith Wittmann hat den Bundesservice vor einiger Zeit in Behördenverzeichnissen entdeckt. Doch die Behörde war weder telefonisch noch per E-Mail zu erreichen. Allerdings haben Twitter-Nutzer tatsächlich einen Briefkasten an der offiziellen Behördenadresse entdeckt.
Gebäude mit verwahrlostem Eindruck
Die BST-Adresse in der Heidelberger Straße 63 erweckt nicht gerade den Eindruck, das Domizil einer Bundesbehörde zu sein. Das schmucklose Bürogebäude macht einen verwahrlosten Eindruck. Von den sechs Klingeln ist nur eine mit "Atelier" beschriftet. Der Name eines früheren Mieters, eine Sozialeinrichtung, ist teilweise abgekratzt. Das Atelier im Erdgeschoss sieht hinter den getönten Glasscheiben aus wie eine Rumpelkammer.
Im Inneren des Gebäudes gibt es keinerlei Hinweise auf die Mieter. Die Schautafel neben dem Aufzug ist komplett leer. Eine Frau, die im Kellerausgang eine Raucherpause macht, gibt an, den Bundesservice Telekommunikation nicht zu kennen.
Zwar brennt in den Räumen im zweiten Stock des Gebäudes Licht. Doch es gibt keine Reaktion, wenn man die sechs Klingeln betätigt. Erstaunlich, dass einige der Briefkästen hingegen beschriftet sind. Neben "Bundesservice Telekommunikation" steht auf dem darüber hängenden Kasten "BMI", die Abkürzung für Bundesinnenministerium. Gibt es also doch eine Verbindung zwischen dem Ministerium und der Behörde?
Regierung hüllt sich weiter in Schweigen
Bislang hat das Innenministerium nicht auf mehrere Anfragen von Golem.de reagiert. Ein Regierungssprecher teilte auf Anfrage von Golem.de zumindest mit: "Im Geschäftsbereich des Bundeskanzleramtes gibt es keine Behörde mit dem Namen Bundesservice Telekommunikation."
Die Frage, ob dem Kanzleramt ein anderes Ministerium bekannt ist, dem die Behörde zugeordnet ist, blieb unbeantwortet. Möglicherweise weiß die neue Bundesregierung selbst noch nicht genau, wie sie mit der Behörde umgehen soll. Das Schweigen dürfte eher Spekulationen nähren, dass es sich beim BST doch um die Tarnorganisation eines Nachrichtendienstes handelt.
Falls das zutrifft: Warum ist diese in einem solchen Gebäude untergebracht? Für den Standort spricht zumindest die Nähe zur Berliner Dependance des Bundesamts für Verfassungsschutz, die gut einen Kilometer entfernt ist. Weitere Gründe sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Vielleicht entscheidet sich Bundesregierung doch noch, das Rätselraten um den BST zu beenden.
Nachtrag vom 18. Januar 2022, 16:38 Uhr
Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums wollte auf Anfrage von Golem.de keine Stellung zu einer möglichen Verbindung zwischen Ministerium und Bundesservice nehmen und verwies auf frühere Aussagen. Ebenfalls blieb die Frage unbeantwortet, ob das Ministerium den Standort selbst nutzt.
Nachtrag vom 19. Januar 2022, 11:21 Uhr
Auf Anfrage von Golem.de teilten sowohl das Bundesministerium für Digitales und Verkehr als auch das Bundeswirtschaftsministerium mit, dass sich in ihrem Geschäftsbereich kein Bundesservice Telekommunikation befinde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@EITentakel Hmh, nein, mitnichten. ^^ Indirekt offenbart diese "Panne" nämlich auch, auf...
Sagtest Du gerade #Pizzagate? https://de.wikipedia.org/wiki/Pizzagate
Der C3.
Interessiert sich wirklich jemand ernsthaft dafür? Ob das Ding nun Bundesservice...