Bundesregierung: Telekom, SAP und Festo bei Europa-Cloud Gaia-X dabei

Die deutsche Bundesregierung soll das Projekt Europa-Cloud Gaia-X anschieben. Überraschungspartner ist möglicherweise Microsoft.

Artikel veröffentlicht am ,
Betreiber mit Erfahrung: Die Open Telekom Cloud
Betreiber mit Erfahrung: Die Open Telekom Cloud (Bild: Deutsche Telekom)

Die von der Bundesregierung vorangetriebene Europa-Cloud Gaia-X soll beim Digitalgipfel Ende Oktober in Dortmund offiziell präsentiert werden. Als Co-Betreiber engagieren wollen sich unter anderen die Deutsche Telekom, SAP und der schwäbische Mittelständler Festo, ein Spezialist für Automatisierungstechnik. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen. Vorstellbar sei zudem, dass sich mittelfristig auch der US-Konzern Microsoft beteilige, sagten mit der Planung vertraute Regierungsmitarbeiter. Allerdings sind US-Unternehmen auf Servern im Ausland nicht vor dem Zugriff ihrer Geheimdienste geschützt.

Gaia-X soll der deutschen und europäischen Industrie eine Datenplattform bieten, die nach geltenden Sicherheitsstandards und so "unter vertrauenswürdigen Bedingungen" funktioniere, sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) bei der Präsentation der jüngsten Pläne im Rahmen der nationalen KI-Strategie zur Künstlichen Intelligenz (KI).

Auch die EU-Kommission verfolgt das Projekt Gaia-X nach Angaben aus Regierungskreisen sehr interessiert. Langfristiges Ziel sei in der Tat eine europäische Einrichtung. Deutschland müsse aber vorangehen, damit angesichts der dominierenden Stellung der internationalen Konkurrenz keine Zeit verloren gehe, heißt es.

Ein Hardwarelieferant, hier kommen Firmen wie der Telekom-Partner Huawei, aber auch Dell, IBM, Lenovo, Inspur oder Cisco in Betracht, steht noch nicht fest. Das Projekt ist noch in der Findungs- und Organisationsphase. Soweit, dass schon über Hardware gesprochen würde, sei man noch nicht, hat Golem.de aus informierten Kreisen erfahren.

Telekom-Sprecher Frank Leibiger sagte Golem.de auf Anfrage: "Die Telekom unterstützt die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums, zum Erhalt der europäischen Wissens- und Datensouveränität eine europäische Cloud-Infrastruktur zu schaffen. "

Dabei gehe es darum, auf Basis einer klar strukturierten engen Abstimmung zwischen Regierung und Wirtschaft den gesicherten Datenfluss zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen zu ermöglichen. "Ein starke Nachfrage durch die öffentliche Hand kann dabei der europäischen Cloud-Infrastruktur zu der notwendigen Größe und Skalierbarkeit verhelfen", betonte Leibiger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /