Bundesrechtsanwaltskammer: Originalfassung von BeA-Sicherheitsgutachten freigeklagt

Die Originalfassung eines Sicherheitsgutachtens zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach lässt einige Fragen aufkommen.

Eine Exklusivmeldung von veröffentlicht am
Erst nach einem längeren Rechtsstreit gab die Bundesrechtsanwaltskammer dieses Gutachten heraus.
Erst nach einem längeren Rechtsstreit gab die Bundesrechtsanwaltskammer dieses Gutachten heraus. (Bild: Hanno Böck)

Eine frühere Version eines Gutachtens zur IT-Sicherheit des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (BeA) ist jetzt öffentlich zugänglich. Eine spätere, überarbeitete Version des Gutachtens hatte die Anwaltskammer selbst veröffentlicht, die Veröffentlichung der früheren Version wollte die Bundesrechtsanwaltskammer verhindern, sie unterlag aber letztendlich in einem Rechtsstreit.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /