Bundesrechnungshof: Regierung lässt Router für 27 Millionen Euro verstauben

Der Bundesrechnungshof deckt die Verschwendung von Steuergeldern auf. In diesem Jahr ging es dabei auch um Router und ungenutzte Rechenzentren.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik im Rechenzentrum
Technik im Rechenzentrum (Bild: Alex Claude/DE-CIX)

Das Bundesinnenministerium hat im Jahr 2011 Router für 27 Millionen Euro angeschafft und nie genutzt. Das geht aus den am 15. November 2016 vorgestellten Bemerkungen 2016 des Bundesrechnungshofs hervor, die Steuerverschwendungen auflisten. Das Projekt Netze des Bundes wurde dann aber nicht mit eigenen Beschäftigten, sondern von einem Dienstleister umgesetzt.

Der Dienstleister wollte jedoch die Hardware nicht übernehmen und auch der Verkäufer verweigerte die Rücknahme. Im Jahr 2013 verschenkte das Bundesinnenministerium die Hardware an andere Behörden, die aber kaum Bedarf dafür hatten. Die Prüfer des Bundesrechnungshofes erklärten, "dass abnehmende Behörden so gut wie keines der IT-Geräte nutzten."

Das Bundesinnenministerium solle die Risiken von Projekten analysieren, bevor es über sie entscheidet. Der Bundesrechnungshof hat das Bundesministerium aufgefordert, "künftig hochwertige IT-Geräte erst zu beschaffen, wenn es deren Einsatz absehen kann."

Tobias Lindner, Obmann im Rechnungsprüfungs- und im Haushaltsausschuss für die Grünen, erklärte: "Es macht sprachlos, wenn im Innenministerium teure IT-Geräte originalverpackt veralten und dann ausgesondert werden. Solch ein Missmanagement darf sich nicht wiederholen."

Rechenzentren stehen leer

Mietkosten in Höhe von 26 Millionen Euro sind für zwei Rechenzentren gezahlt worden, die seit 2011 laut Bundesrechnungshof "weitgehend leer stehen". Die IT-Konsolidierung des Bundes sei ein einziges Chaos. Es sei schwer nachvollziehbar, dass die Bundesregierung nicht einmal die Anzahl der Rechenzentren oder den zukünftigen Bedarf kennt. Lindner: "Wenn dann noch Rechenzentren angemietet werden, die wegen Verzögerungen jahrelang leer stehen, stimmt etwas nicht."

Laut einem Bericht des Bonner Generalanzeigers konnten die Ressorts sich nicht auf ein gemeinsames Vorgehen für ein IT-Projekt einigen. Die Prüfer fordern vom Bundesinnenministerium, es möge sich über Kosten und Größe von bundesweit 96 Rechenzentren und 1.245 Serverräumen einen Überblick verschaffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mmarcel 17. Nov 2016

Welchen Hersteller empfiehlst du denn stattdessen ?

lester 17. Nov 2016

Oder Du nicht ! Auf Muntion bzw. auch Leergut wird bei der Bundeswehr akribisch geachtet...

Moe479 16. Nov 2016

völlig anderer einsatzzweck, die raptor ist ein mittelstrecken jagdbomber, mehr auf...

wire-less 16. Nov 2016

wir als ISP haben angefragt ob wir die neu gebauten Masten für den Behördenfunk in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /