Bundesnetzagentur: Vectoring-Zugang für Konkurrenten endgültig ausgepreist
Die Europäische Kommission hat die Preise für den Zugang zum Layer-2-Bitstrom beim Vectoring der Telekom freigegeben. Damit gibt es eine Alternative zum Zugriff auf die Teilnehmeranschlussleitung. Doch sie ist weit teurer.

Die Bundesnetzagentur hat die Preise für den Zugang zum Layer-2-Bitstrom beim Vectoring der Deutschen Telekom endgültig genehmigt. Das gab die Regulierungsbehörde am 21. Dezember 2016 bekannt. Zuvor war bereits das Layer-2-Standardangebot in Kraft gesetzt worden.
"Ich begrüße sehr, dass die Europäische Kommission grünes Licht für unsere Entscheidungen gegeben hat. Für Netzbereiche, die mit Vectoring aufgerüstet werden, liegt nun eine hochwertige Alternative zum Zugriff auf die Teilnehmeranschlussleitung vor", erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur.
Kritik vom VATM
"Es rechnet sich viel schlechter. Bisher zahlten wir für die TAL einen Preis von 10,02 Euro, morgen werden es 18,50 Euro sein. So sind 80 Prozent der Marge einfach mal weg. Das Geld fehlt beim Ausbau nicht nur im Jahr 2016", hatte VATM-Chef Martin Witt im Oktober 2016 gesagt. VATM steht für Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten.
Die Wettbewerbsbehörde hatte festgelegt, dass das Vectoring in Nahbereichen nicht aktiviert werden dürfe, ohne dass der virtuell entbündelte Zugang am Kabelverzweiger (KVz-VULA) und das BNG-Layer-2-Zugangsprodukt allgemein verfügbar sind.
Das monatliche Entgelt für den Layer 2-Bitstromzugang soll für VDSL 16/25/50 MBit/s 18,56 Euro und für VDSL 100 MBit/s 19,10 Euro betragen. Für ADSL werden monatlich 15,17 Euro vorgeschlagen. Wenn sich der Wettbewerber bei der Telekom zur Abnahme eines Mindestkontingents verpflichtet, soll der Preis für VDSL 16/25/50 MBit/s monatlich bei 16,55 Euro liegen. VDSL 100 MBit/s soll auch im Kontingentmodell 19,10 Euro kosten. Wenn der Datenverkehr eine bestimmte Größe übersteigt, muss dafür ein zusätzliches Transportentgelt bezahlt werden. Der Layer 2-Bitstrom wird mit Ethernet im Netz der Telekom transportiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bundesweit hattest du vorher nie explizit erwähnt. Nur mal Regionalprovider gesondert...
Lies den Absatz einfach noch einmal. Vielleicht erkennst du deinen Fehler. Die DGF baut...
Warum Telefonica? Vodafone kann doch schon liefern? Worin sollte Telefonica ihr...
Endlich mal etwas um die "Wettbewerber" (was auch immer das für eine Art Wettbewerb sein...
Nein.