Bundesnetzagentur: Telekom muss Magenta-Zuhause Hybrid nicht öffnen

1&1 kann weiter kein eigenes Hybrid-Produkt im Netz der Telekom anbieten. Die Bundesnetzagentur sieht kein missbräuchliches Verhalten der Telekom, die die Technik nicht öffnet. Das könnte sich aber ändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Speedport Hybrid
Speedport Hybrid (Bild: Telekom)

Die Bundesnetzagentur wird die Deutsche Telekom nicht zwingen, ihre Hybridtechnologie für 1&1 zugänglich zu machen. Das gab die Behörde am 23. Dezember 2015 bekannt. Aktuell bestehe kein missbräuchliches Verhalten bei der Vermarktung von Magenta-Zuhause-Hybrid-Produkten.

Gefordert wurde von 1&1 der freie Zugang zu einem Vorleistungsprodukt, um Endkunden eigene Produkte mit dem kompletten Leistungsumfang der Magenta-Zuhause-Hybrid-Tarife anzubieten.

Die Beschlusskammer der Bundesnetzagentur habe Belange wie Wettbewerb, Innovation und Investition sowie die Nutzerinteressen berücksichtigt und sei zu dem Ergebnis gekommen, dass es keinen Grund gebe, über ein Missbrauchsverfahren einzuschreiten oder Hybrid-Produkte zu verbieten, wie 1&1 gefordert hatte.

Hohes Innovationspotential

"Die Hybrid-Produkte zeichnen sich durch ein hohes Innovationspotential aus, das die Gewährung entwicklungsbedingter Vorreitervorteile rechtfertigt. Innerhalb der nächsten 12 Monate ist derzeit keine Marktverschließung zu erwarten", erklärte die Behörde. Je nach Marktentwicklung bestehe die Möglichkeit, jederzeit einzuschreiten.

Die Telekom bietet den Speedport Hybrid-Router von Huawei seit dem 28. November 2014 an. Der Router bietet WLAN 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g/n. Das Gerät kostet monatlich zur Miete 9,95 Euro oder einmalig rund 400 Euro. Die Hybridtechnik soll einen Festnetz- und LTE-Mobilfunkzugang bündeln und muss, damit sie funktioniert, vom Netzwerk der Telekom unterstützt werden.

Telekom-Sprecher Philipp Blank sagte Golem.de: "Die Entscheidung der Bundesnetzagentur ist richtig (...). Es ist abenteuerlich, dass sich reine Wiederverkäufer Innovationen anderer erstreiten wollen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dl01 26. Dez 2015

Wenn bereits Konkurrenz vor Ort ist - in deinem Fall ein lokaler DSL-Anbieter und ein...

Kirschkuchen 24. Dez 2015

Der Preis - wenn man ohnehin schon einen Mobilfunktarif bei der Telekom hat ;)

dingolupi 24. Dez 2015

Sehr interessant. Bei mir sind die gleichen schlechten Voraussetzungen. Ich werde aber so...

postb1 24. Dez 2015

Der Speedport Hybrid von Huawei ist zwar das Einzige Modell am Markt für diese Anwendung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /