Bundesnetzagentur: Telefónica droht Millionenstrafe wegen schlechten Netzes

Die Bundesnetzagentur wird Telefónica Deutschland wohl zu einer Strafe im zweistelligen Millionenbereich verurteilen. Der Netzbetreiber nennt dies "kontraproduktiv für die Netzversorgung in Deutschland".

Artikel veröffentlicht am ,
Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann
Der Chef der Bundesnetzagentur, Jochen Homann (Bild: Bundesnetzagentur)

Telefónica Deutschland wird wegen Nichterfüllung der LTE-Auflagen aus dem Jahr 2015 wohl eine hohe Strafe von bis zu 30 Millionen Euro bezahlen müssen. Das berichtet das Manager Magazin unter Berufung auf Informationen aus dem Umfeld der Bundesnetzagentur. Die Telefónica Deutschland erklärte dem Magazin auf Anfrage, der Ausbau sei "nochmals beschleunigt" worden.

Sanktionen seien "grundsätzlich kontraproduktiv für die Netzversorgung in Deutschland". Der Betreiber habe wegen der Zusammenführung des O2-Netzes mit dem von E-Plus eine "besondere Ausgangslage" gehabt.

Die Bundesnetzagentur hatte in der Zuteilung der im Jahr 2015 versteigerten Frequenzen die Auflage gemacht, ab Jahresbeginn 2020 98 Prozent der Haushalte bundesweit und 97 Prozent der Haushalte je Bundesland mit einer Mindestdatenrate von 50 MBit/s pro Antennensektor zu versorgen. Die Hauptverkehrswege waren vollständig zu versorgen. Laut Bundesnetzagentur versorgte keiner der Netzbetreiber zum Jahresende 2019 die ICE-Strecken und Bundesautobahnen in vollem Umfang.

Doch der Versorgungstand der Telefónica sei im Vergleich dramatischer, nur in den Städten Berlin und Bremen werde die Versorgungsauflage erfüllt, somit müsse praktisch überall mit Schallgeschwindigkeit ausgebaut werden. Das erklärten die Staatssekretäre Heike Raab (Rheinland-Pfalz) und Jürgen Barke (Saarland) am Rande der Sitzung des Beirats der Bundesnetzagentur am 27. Januar 2020.

Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica haben zwar nach eigenen Angaben die Versorgung der Haushalte grundsätzlich erfüllt, jedoch zum Bedauern der Staatssekretäre nicht überall - es blieben erhebliche Lücken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wolliden 27. Feb 2020

Wäre ich doch langsamer gefahren, dann hätte ich statt der Strafzahlung davon locker...

wolliden 26. Feb 2020

Ist es für Jammern nicht etwas spät? O minus hat die vergangenen Jahrzehnte nicht...

HeroFeat 25. Feb 2020

Naja, die Frequenzen wurden ja trotzdem bezahlt. Das blocken kostet also die...

norodondt 25. Feb 2020

Du kannst am Ende aber nicht nur den Preis zur Rate ziehen. Der alleine sagt Dir im Ma...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Ausgesessen: Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an
    "Ausgesessen"
    Lokaler Netzbetreiber greift Telekom wegen Glasfaser an

    Über Jahrzehnte hätten der Bund und die Telekom den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ausgesessen. Doch Stadtnetz Bamberg und Telekom nennen keine Zahlen zu FTTH.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /