Routerzwang durch Startcode-PIN

So liefert O2 Telefónica bei ihren DSL-Anschlüssen keine Zugangsdaten mehr mit. Stattdessen gibt es einen Startcode-PIN, der eingegeben werden muss, dann konfiguriert sich die O2 Box selbst. Der Betreiber bietet auch die Fritzbox 7490 an, aber nur als speziell vorkonfiguriertes Leihgerät. Vorhandene oder im Handel gekaufte Fritzbox-Router werden an O2-DSL-Anschlüssen nicht unterstützt. Telefónica-Germany-Sprecherin Ursula Buczek sagte Golem.de zur Begründung: "Sie können nicht unterstützt werden, denn wir könnten auf diese Weise nicht sicherstellen, dass unsere Produkte in der Gänze in Anspruch genommen werden können." Durch die Aktivierung über Startcode/Pin werde dem Kunden ein sehr einfaches Anschließen seines Gerätes ermöglicht.

"Solange es keine gesetzliche Grundlage gibt, wird es halt weitergemacht", kommentierte die Sprecherin der Bundesnetzagentur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Bundesnetzagentur: Routerzwang soll im Herbst 2014 wegfallen
  1.  
  2. 1
  3. 2


Nasenbaer 11. Aug 2014

Ist doch egal. Für Support braucht man Personal und das kostet immer - egal ob jemand...

Neuro-Chef 12. Jul 2014

Ja, ich war gedanklich gar nicht bei der Beantwortung der konkreten Frage (wer so eine...

crazypsycho 07. Jul 2014

Bzgl 1&1 ist das wirklich nicht korrekt. Man erhält bei Vertragsabschluss zwar eine...

crazypsycho 07. Jul 2014

Prinzipell wäre es möglich Altverträge mit bspw 3k auf 16k automatisch upzugraden. Eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /