Bundesnetzagentur: Nur wenige Vectoring-Anschlüsse liefern 100 MBit/s

Jetzt gibt es einen Überblick, was die vorhandenen Vectoring-Zugänge wirklich liefern. Die Bundesnetzagentur gibt auf Nachfrage mehr Informationen heraus. Bei der Telekom weiß man offiziell nicht einmal, wie viele Zugänge der Konzern hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Vectoringtechnik von Huawei
Vectoringtechnik von Huawei (Bild: Huawei)

Nur 400.000 Vectoring-Anschlüsse in Deutschland erreichen die volle Datenrate von 100 MBit/s. Das erklärte eine Sprecherin der Bundesnetzagentur Golem.de auf Anfrage zum Jahresbericht der Behörde, der den Stand Ende 2016 wiedergibt.

"Somit sind von den 7,2 Millionen gebuchten VDSL-Anschlüssen bereits heute 20 Prozent, das heißt circa 1,4 Millionen Anschlüsse, mit Vectoring ausgestattet. Von diesen wiederum sind 0,4 Millionen - das heißt 6 Prozent von den 7,2 Millionen - bereits in der Lage, 100 MBit/s zu liefern." Daten von anschließbaren Haushalten, also zur theoretischen Verfügbarkeit von VDSL-Vectoring, liegen der Behörde "derzeit nicht vor".

Vectoring-Effekt auf der Kupferleitung nimmt ab

Durch den Vectoring-Ausbau sollen VDSL-Kunden eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s bekommen. Bisher war VDSL maximal mit 50 MBit/s erhältlich. Vectoring erreicht im Upload bis zu 40 MBit/s. Je näher der Kunde am Multifunktionsgehäuse wohnt, desto höher ist die Geschwindigkeit.

Vectoring reduziert die gegenseitige Störung durch Far End Crosstalk (FEXT) benachbarter Kupferdoppeladern eines Kabels. Doch der Vectoring-Effekt auf der Kupferleitung nimmt ab einer Leitungslänge von etwa 500 Metern deutlich ab und ist ab einer Leitungslänge von 700 bis 800 Metern praktisch nicht mehr feststellbar.

Vom größten Vectoring-Anbieter, der Deutschen Telekom, sind keine Angaben zur Zahl ihrer Vectoring-Kunden zu erhalten. Der Konzern benutzt die Bezeichnungen "Breitband-Anschlüsse" und "glasfaserbasierte Anschlüsse". Mit glasfaserbasiert ist bei der Telekom alles gemeint, was einen Anteil von Lichtwellenleitern hat. Hier hatte der Netzbetreiber Ende 2016 nach eigenen Angaben 4,25 Millionen.

Laut Bundesnetzagentur wurden etwa 3 Millionen VDSL-Anschlüsse von Wettbewerbsunternehmen vermarktet. Rund 4,2 Millionen VDSL-Kunden konnte die Deutsche Telekom verbuchen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LinuxMcBook 03. Jul 2017

Super, vielen Dank für die Info. Dann wird Super Vectoring ja tatsächlich in den...

Ovaron 15. Mai 2017

Unterverteiler sind passiv und Repeater werden nicht eingesetzt. Wenn ein VVDSL-Signal...

Ovaron 12. Mai 2017

Doch, genau das hat er geschrieben. Lies einfach nochmal.

redmord 11. Mai 2017

Darauf hat der Beitrag irgendwie keine Antwort.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /