Bundesnetzagentur: Immer mehr nicht öffentliche Campusnetze in Deutschland
Mehr als 110 Unternehmen sind dabei, ein eigenes 5G-Netz zu bauen. Auch im neuen 26-GHz-Bereich für lokale und regionale Netze für 5G tut sich was. Diese sind auch öffentlich.

Die Zahl der Campusnetze in Deutschland wächst weiter. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, sind bei der Bundesnetzagentur bislang 114 Anträge für die Firmennetze eingegangen, erklärte ein Sprecher der Behörde. 111 davon seien bereits bewilligt worden. Das sind deutlich mehr als im September, da waren es erst 74.
Seit November 2019 vergibt die Bundesregierung gesonderte Frequenzen, damit Unternehmen unabhängig von öffentlichen Netzen eine eigene 5G-Infrastruktur auf ihrem Firmengelände aufbauen können. Unter anderem haben BASF, der Hamburger Hafen und die Deutsche Messe in Hannover den Zuschlag erhalten. Die Netze errichten die Ausrüster Nokia, Ericsson, Huawei und andere. Die Netzbetreiber machen die Verträge.
Riesiges 5G-Campusnetz in Hannover
In Hannover wird damit eines der größten 5G-Campus-Netze in Europa errichtet. "Der Ausrüster in Hannover für die RAN-Technologie ist Huawei, das Core-Netz für den privaten Campus-Layer liefert Ericsson", sagte eine Unternehmenssprecherin am 16. Februar 2021. Das 5G-Netz wird als hybrides Dual-Slice-Campus-Netz realisiert.
Die Bundesnetzagentur hat seit Jahresbeginn auch die Vergabe im neuen 26-GHz-Bereich für lokale und regionale Netze für 5G gestartet. Das sagte Thomas Heutmann, Referatsleiter bei der Bundesnetzagentur, am 21. Januar. "Der wesentliche Unterschied ist hier, dass auch öffentliche Dienste wie Hotspots oder FWA für regionale Anbieter realisiert werden können", erklärte Heutmann. FWA steht für den Festnetzersatz Fixed Wireless Access.
Die Bereiche 42 und 60 GHz kämen in Zukunft noch hinzu. Für den 26-GHz-Bereich gebe es "eine Handvoll Anfragen, aber noch keine Anträge", sagte Heutmann. "Hier ist ein komplexes Antragsverfahren gestartet."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kenne ich. Aber zu den Aktoren/Sensoren muss man ja eh immer Strom ziehen (parallel zum...
Ich schrieb Eure weil Ich annehme das sich "Poison Nuke", dem ich geantwortet habe, das...