Bundesnetzagentur: Funkmikrofone sollen auf andere Frequenzen ausweichen

Die Bundesnetzagentur und Media Broadcast haben Störungen von Funkmikrofonen durch DVB-T2 zugegeben. Das sei aber angekündigt worden und die Sekundärnutzer hätten sich vorbereiten müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Olympiaturm München
Olympiaturm München (Bild: Media Broadcast)

Die Bundesnetzagentur hat Störungen der Funkmikrofone durch DVB-T2 eingeräumt. Ein Sprecher der Regulierungsbehörde sagte Golem.de: "Im Rahmen der Umstellung des Digitalen Antennenfernsehens auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 HD am 29. März 2017 wurden im Stadtgebiet von Hamburg an mehreren Sendern technische Umstellungen und Kanalwechsel vorgenommen. Im Rahmen dieser Kanalwechsel kann es zu Kollisionen und Störungen mit anderen Funkanwendungen, in diesem Fall drahtlose Produktionsmittel, kommen."

Um im Fall einer Kollision von unterschiedlichen Funkanwendungen zügig eine Entstörung durchführen zu können, würden Funkdienste als primäre und sekundäre Funkdienste zugeteilt. Der Rundfunk und damit die terrestrische Ausstrahlung von Fernsehprogrammen sei sogenannter "Primärnutzer von Frequenzen. Funkmikrofone und andere Veranstaltungstechnik sind Sekundärnutzer".

Ausweichen auf andere Frequenzen

Die Umstellung des Übertragungsstandards von DVB-T auf DVB-T2 HD habe zu Störungen beim Sekundärnutzer geführt. "Eine Entstörung erfolgt in einem solchen Fall durch Ausweichen des Sekundärnutzers auf andere Frequenzen", erklärte der Sprecher.

Die Umstellung auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 HD sei langfristig und detailliert angekündigt worden, worin auch die Initiative SOS (Save Our Spectrum) durch die Bundesnetzagentur eingebunden gewesen sei.

Der Betreiber Media Broadcast erklärte, ausschließlich Frequenzen zu nutzen, die von der zuständigen Behörden zugeteilt worden seien. "Die Koordination weiterer Frequenznutzungen in den für DVB-T2 HD genutzten Frequenzbereichen liegt nicht im Zuständigkeitsbereich des Unternehmens." Es liege in der Verantwortung der Bundesnetzagentur, die Betreiber von Drahtlosmikrofonen über die geänderten Frequenzen nach dem Start von DVB-T2 HD und Freenet TV zu informieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /