Bundesgerichtshof: Screenshots eines Videos sind urheberrechtlich geschützt

Der Bundesgerichtshof hat eine Grundsatzentscheidung getroffen, wonach Frames aus einem Video nach dem Leistungsschutzrecht geschützt sind.

Artikel veröffentlicht am ,
Bundesgerichtshof
Bundesgerichtshof (Bild: Reuters Photographer/Reuters)

Ein Rechteverwerter hat vor dem Bundesgerichtshof einen Sieg gegen die Rundfunkanstalt Berlin-Brandenburg erzielt. Das Urteil (I ZR 86/12) vom 22. Januar 2014 wurde am 6. Februar 2014 bekanntgegeben. Danach besteht an den "einzelnen Filmbildern" ein Leistungsschutzrecht aus Paragraf 72, Absatz 1, des Urheberrechts und "dieses umfasst - wie der Bundesgerichtshof entschieden hat - das Recht zur Verwertung der Einzelbilder in Form des Films."

Der Berliner IT-Anwalt Johannes von Rüden begrüßte die Entscheidung aus Karlsruhe. "Nachdem das Berliner Landgericht im Jahr 2000 noch den Schutz von Frames als Lichtbilder annahm und 10 Jahre später eine andere Auffassung vertrat, musste endlich eine Grundsatzentscheidung her. Es kann nicht sein, dass Filmemacher die Ausnutzung ihrer Filmwerke durch Screenshots ohne weiteres hinnehmen müssen. Eine Verwertung kann nur als Zitat erfolgen und da müssen auch bestimmte Spielregeln eingehalten werden." Der Anwalt vertritt Filmemacher vor dem Landgericht Berlin, die vor dem Problem stehen, dass Screenshots aus den Filmen im Internet verbreitet werden. "Endlich gibt es hierzu eine einheitliche Rechtsprechung in Deutschland", sagte er.

Der Kläger hatte die Verwertungsrechte an einem Film übernommen, den der Kameramann Herbert Ernst aufgenommen hatte. Ernst hatte am 17. August 1962 in Berlin das Sterben und den Abtransport des Flüchtlings Peter Fechter gefilmt, der bei seinem Fluchtversuch aus der damaligen DDR von Soldaten der NVA angeschossen worden war und noch am Tatort seinen Verletzungen erlag. Der RBB strahlte Bilder dieses Films am 13. August 2010 in der Abendschau aus.

Die Berufungsinstanz, das Kammergericht Berlin, muss nun jedoch entscheiden, ob dem Kläger überhaupt die Nutzungsrechte an dem Film zustehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dopemanone 07. Feb 2014

in den 90ern hat sich kein mensch für raubkopien interessiert. da hat man...

Peter2 06. Feb 2014

Thema verfehlt golem.de. Naja nicht wirklich was neues.

tuht 06. Feb 2014

Wie ist das eigentlich bei schnittberichte.com? Mir spontan die einzige bekannte Seite...

tingelchen 06. Feb 2014

Nein, richtig ist es nicht. Aber immer wieder schön zu sehen das sie sich selbst ins...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /