Bundesgerichtshof: Ärzte müssen Bewertungen im Internet dulden

Ein Arzt aus München wollte nicht auf einem Bewertungsportal geführt werden. Doch der Bundesgerichtshof urteilte, dass das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht das Recht auf Kommunikationsfreiheit überwiegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Bundesgerichtshof: Ärzte müssen Bewertungen im Internet dulden
(Bild: Jameda)

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Ärzte personenbezogene Daten und Bewertungen ihrer Arbeit auf Bewertungsportalen wie Jameda grundsätzlich dulden müssen (VI ZR 358/13). Das gab das Gericht am 23. September 2014 bekannt. Ein Münchner Gynäkologe hatte sich gegen Informationen über seine Praxis auf dem Ärztebewertungsportal Jameda gewehrt. Es handelte sich um Namen, Fachrichtung, Praxisanschrift und Sprechzeiten. Dazu kamen drei Bewertungen, davon zwei sehr positiv, und eine dritte mit der Aussage "Na ja??".

Der Arzt verlangte die Löschung und berief sich dabei auf sein allgemeines Persönlichkeitsrecht. Jameda verweigerte dies wegen des Rechts auf Kommunikationsfreiheit.

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung überwiege hier nicht das Recht auf Kommunikationsfreiheit. Das Portal sei zur Erhebung, Speicherung und Nutzung sowie Übermittlung der Daten an die Portalnutzer berechtigt, erklärte das Gericht. Abgegebene Bewertungen könnten zwar die Arztwahl beeinflussen. Doch das Interesse der Öffentlichkeit an Informationen über ärztliche Leistungen sei "ganz erheblich". Missbrauchsgefahren sei der betroffene Arzt nicht schutzlos ausgeliefert, da er die Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen sowie beleidigender oder sonst unzulässiger Bewertungen verlangen könne.

"Eine richtige Entscheidung für die Verbraucher", sagte der IT-Rechtsanwalt Christian Solmecke. "Es gibt nun einmal ein öffentliches Interesse an der Veröffentlichung solcher Daten, die nicht zuletzt auch den Verbraucher schützen."

Der Berliner Medienrechtsanwalt Johannes von Rüden kommentierte: "Patienten können sich nach diesem Urteil noch besser auf die Bewertungen von anderen Nutzern verlassen." Portale wie Jameda seien "ein wichtiger Beitrag für den Verbraucherschutz, indem sie die Transparenz auf einem für Patienten kaum durchschaubaren Markt förderten".

Auch das Recht des Arztes bleibe gewahrt: Niemand müsse sich falsche Tatsachenbehauptungen oder gar Schmähungen gefallen lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 24. Sep 2014

Dann müsste man aber auch die Suchkriterien einstellen können und z.B. auf alternative...

nykiel.marek 24. Sep 2014

Ich denke, kaum jemand würde eine "na ja" Bewertung abgeben, wenn er mit dem Atzt sehr...

plutoniumsulfat 24. Sep 2014

Zumindest gut genug, dass wir noch unsere Anwälte bezahlen können.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Virtuelles Haustier: Tamagotchi Uni kann sprechen und ins Metaverse
    Virtuelles Haustier
    Tamagotchi Uni kann sprechen und ins Metaverse

    Bandai Namco kündigt ein wirklich neues Tamagotchi an. Es soll sprechen, sich im Metaverse aufhalten und Minigames spielen können.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /