Bundesagentur für Arbeit: Informatikjobs bleiben 132 Tage unbesetzt

Betriebe suchen intensiv nach Software-Entwicklern und IT-Anwendungsberatern. Dennoch schützt die hohe Nachfrage Informatiker nicht gänzlich vor Arbeitslosigkeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Hardwaretest
Hardwaretest (Bild: Bundesagentur für Arbeit)

Viele Unternehmen suchten derzeit intensiv nach Software-Entwicklern und IT-Anwendungsberatern, geht aus einer aktuellen Analyse (PDF) der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. Oft dauere es Monate - im Schnitt 132 Tage -, bis eine freie Stelle mit einem geeigneten Bewerber besetzt sei, erklärte die Bundesbehörde.

Im vergangenen Jahr habe die Zahl der gemeldeten freien Informatikerstellen mit 54.000 einen neuen Höchststand erreicht. Noch 2009 sei die Zahl etwa halb so groß gewesen. Seitdem sei sie mit einem leichten Rückgang in den Jahren 2013 und 2014 kontinuierlich gestiegen - in den vergangenen drei Jahren sogar recht stark. Inzwischen herrsche in fast allen Bundesländern in dem Bereich Fachkräftemangel. Lediglich in Berlin, Hessen und Schleswig-Holstein sei die Situation nicht ganz so angespannt.

Dennoch schützt die hohe Nachfrage Informatiker nicht gänzlich vor Arbeitslosigkeit. Mit 23.000 im Jahresschnitt 2018 sei ihre Zahl aber im Fallen. Im Jahr 2010 waren bei den deutschen Arbeitsämtern noch fast 32.000 erwerbslose Informatiker registriert gewesen. Insgesamt seien Fachleute in Informatikberufen aber seltener arbeitslos als viele andere Berufsgruppen, betonte die Bundesagentur. Die entsprechende Quote lag in dieser Berufsgruppe 2018 bei 2,7 Prozent. Insgesamt waren in Deutschland im Jahr 2017 gut eine Million Männer und Frauen als Informatiker beschäftigt.

Viele Studierende, zu wenig Ausbidungsplätze

Insgesamt verzeichnete der Studienbereich Informatik im Studienjahr 2017/18 216.000 Studierende. Das waren 5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Es gibt jedoch weniger Ausbildungsstellen als Bewerber in der Informatik. Der Beruf des Fachinformatikers/Anwendungsentwicklung lag mit 8.800 Interessenten auf Platz 9 der Berufswünsche der Männer. Auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen kamen hier 176 gemeldete Bewerber. Eine Anzahl von 679 Bewerbern bekam keinen Ausbildungsplatz in der Informatik, in der Software-Entwicklung waren es 644 Bewerber.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 15. Mai 2019

... ist Unsinn. Die Studie sagt demnach nur wenig aus. Aber dass das passiert, war schon...

RaZZE 14. Mai 2019

Wo hast'n den Schwachsinn her?

Kira 14. Mai 2019

Viele Firmen suchen auch die Eierlegende Wollmilchsau. Die Anforderungen sind stellenwei...

Michael H. 14. Mai 2019

Da muss man aber auch differenzieren. Die schulische Ausbildung ist im Vergleich zu den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /