Bundesagentur: Beschäftigtenrekord in der deutschen IT-Branche

Mit 917.000 Menschen wird die IT-Branche ihren bisher höchsten Beschäftigtenwert erreichen. Selbst vor Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2008 gab es nicht mehr IT-Mitarbeiter. Dagegen haben die Telekommunikationsfirmen erneut Beschäftigte abgebaut.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Software-Entwickler im Jahr 2009 in Kirkland, Washington
Google-Software-Entwickler im Jahr 2009 in Kirkland, Washington (Bild: Stephen Brashear/Getty Images)

Die Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche in Deutschland haben einen Rekord bei den Beschäftigten erreicht. Das gab der Bitkom am 16. Oktober 2013 bekannt. Im Laufe des Jahres 2013 sollen mehr als 15.000 Stellen hinzukommen, so dass die Branche dann 917.000 Beschäftigte haben wird. Zum Ende des Jahres 2012 wurde mit 902.000 Beschäftigten erstmals die Anzahl von 900.000 Arbeitsplätzen überschritten. Das geht aus neuen Berechnungen des IT-Branchenverbands Bitkom auf Grundlage von Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sowie des Statistischen Bundesamtes hervor.

Bitkom-Sprecher Andreas Streim sagte Golem.de, dass mit den aktuellen Beschäftigungszahlen auch die Werte von vor dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2008 übertroffen würden. "Das sind absolute Rekordwerte, so viel Beschäftigte hatte die Branche noch nie."

Bislang waren für dieses Jahr 907.000 Stellen erwartet worden. "Die positive Beschäftigungsentwicklung hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Neben dem Maschinen- und Anlagenbau ist die ITK-Branche damit der einzige Industriesektor, der mehr als 900.000 Arbeitsplätze bietet", sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. "Statt der prognostizierten 19.000 neuen Stellen im Jahr 2012 wurden rund 27.000 Arbeitsplätze geschaffen."

Größte Arbeitgeber sind IT-Unternehmen, die zum Jahresende 2013 voraussichtlich 698.000 Menschen beschäftigen werden. Das entspricht einem Zuwachs von 19.000 Stellen. Bei Telekommunikationsunternehmen wird die Zahl von 206.000 Beschäftigten erwartet, bei Herstellern von Unterhaltungselektronik rund 13.000.

Vor allem die weiterhin steigende Nachfrage nach Software und IT-Dienstleistungen habe Neueinstellungen erfordert, so Kempf. Dagegen habe es in der Telekommunikationsbranche auch weiterhin einen Arbeitsplatzabbau gegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 17. Okt 2013

fachkräftemangel schliesst doch keinen beschäftigungsrekord aus. ganz im gegenteil...

Plany 17. Okt 2013

Es Kann keine Weltweit erfolgreichen IT Firmen aus Deutschland geben. Das "nächste...

vol1 17. Okt 2013

Technik erfinden schön und gut, aber wo bezahlt man denn mit nfc in der KK? Wo gibt es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Videochat: Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein
    Videochat
    Zoom führt KI-Funktionen wie Zusammenfassungen ein

    Mit künstlicher Intelligenz will Zoom seinen Videochat verbessern. Wer künftig zu spät kommt, kann etwa fragen, was bisher besprochen wurde.

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /