Build 9860: Windows 10 jetzt mit Info-Center für Benachrichtigungen

Das erste größere Update für die Technical Preview von Windows 10 wird derzeit verteilt und bringt erstmals das Benachrichtigungscenter für Dinge wie Chats und E-Mails mit. Zudem können Teilnehmer am Insider-Programm nun die Updates schneller erhalten, wenn sie das möchten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Info-Center von Windows 10
Das neue Info-Center von Windows 10 (Bild: Microsoft)

Seit dem 21. Oktober 2014 wird über die Funktion Windows Update das Build 9860 der Vorabversion von Windows 10 verteilt. Das gab Microsoft im Windows-Blog bekannt. Neben den schon bekannten neuen Fensteranimationen ist die größte funktionale Neuerung des aktuellen Builds das in den englischen Versionen Action Center genannte Fenster. Es entspricht einer ähnlichen Funktion von Windows Phone, wie Microsoft schreibt. Bei diesem Betriebssystem heißt die gleiche Sache Info-Center. Mit Windows 10 will das Unternehmen die Oberflächen aller Windows-Versionen vereinheitlichen.

Inhalt:
  1. Build 9860: Windows 10 jetzt mit Info-Center für Benachrichtigungen
  2. Schnellere Updates für Windows Insider

Das Info-Center soll sämtliche Benachrichtigungen von Apps anzeigen, beispielsweise eingehende E-Mails, Chat-Nachrichten oder Facebook-Meldungen, aber auch, wenn Updates von Apps installiert wurden. Das erinnert stark an Android. Das Info-Center ist im Benachrichtigungsfeld (System Tray) des klassischen Windows-Desktops untergebracht. Welche Voraussetzungen zum Beispiel ältere Programme erfüllen müssen, um dort Benachrichtigungen anzeigen zu können, hat Microsoft noch nicht beschrieben.

  • Das Info-Center wird aus der Systray ausgeklappt. (Bild: Microsoft)
  • Das Tempo der Updates lässt sich nun einstellen. (Bild: Microsoft)
  • Bisher wurden Builds in diesen Stufen verteilt ... (Bild: Microsoft)
  • ... mit "Fast" kommt eine neue hinzu. (Bild: Microsoft)
Das Info-Center wird aus der Systray ausgeklappt. (Bild: Microsoft)

Das Unternehmen betont aber, dass das Aussehen und die Funktionen noch nicht fertiggestellt seien. So soll es später Schnellaktionen geben, die offenbar unter anderem zum direkten Beantworten von Chats gedacht sind.

Warum es die neuen Fensteranimationen gibt, hat Microsoft nun auch erklärt: Die Rückmeldungen von Anwendern hätten ergeben, dass die Nutzer nicht mehr klar erkennen würden, mit welchem von mehreren möglichen Desktops sie gerade arbeiteten. Daher, so die Entwickler, habe man das Umschalten der Desktops nun auch grafisch sichtbar gemacht. Eine andere als Neuerung beschriebene Funktion ist eigentlich gar keine: Werden die Windows-Taste, Shift, und eine Pfeiltaste gedrückt, kann das gerade aktive Fenster auf einen anderen Monitor verschoben werden. Das klappt aber genau so auch schon mit Windows 7 mit Mehrschirmsystemen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Schnellere Updates für Windows Insider 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Yian 23. Okt 2014

Nutze das seit ein paar Jahren am Mac (flutscht bei Anzeige von rechts in den...

Anonymer Nutzer 22. Okt 2014

Da fehlt mir eine alternative Schublade in die ich mit meinem Usw Case hineinpasse.^^

Shao-Lee 22. Okt 2014

Wag ich zu bezweifeln.... schließlich hatte UniOS bereits vor Fertigstellung 52 Mio...

David64Bit 22. Okt 2014

Das ist bei Android Smartphones und Linux-Settopboxen allerdings möglich. Dort lässt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
    Produktstart
    Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

    Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

  2. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar zu IT-Security-Zertifizierungen

    Am Donnerstag, 30. März, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Security-Experte Chris Wojzechowski diskutiert, was von Sicherheitszertifizierungen wie TISP oder CISSP zu halten ist.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /