Bugzilla-Projekt: Mozilla legt Tausende Nutzerdaten frei

Mozilla hat aus Versehen E-Mail-Adressen und Passwörter von fast 100.000 Bugzilla-Nutzern offengelegt. Für die Mozilla Foundation ist es bereits die zweite Sicherheitslücke innerhalb weniger Wochen.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Mozilla muss erneut eine Sicherheitspanne melden.
Mozilla muss erneut eine Sicherheitspanne melden. (Bild: Leon Neal/Afp/Getty Images)

Aufgrund einer Sicherheitslücke bei Mozilla sind über mehrere Monate die Daten von rund 97.000 Bugzilla-Nutzern frei einsehbar gewesen. E-Mail-Adressen und Passwörter von Nutzern des Bugtrackers seien nach einem Server-Wechsel drei Monate lang ungeschützt gewesen, teilte Mozilla in einem Blogeintrag mit.

Es ist bereits das zweite Mal in diesem Monat, dass die Mozilla Foundation eine Sicherheitslücke bei einem ihrer Projekte melden muss. Am 1. August war bereits das Mozilla Developer Network von einer Panne betroffen gewesen. Damals waren E-Mail-Adressen von 76.000 Nutzern und Passwörter von 4.000 Nutzern über einen Zeitraum von 30 Tagen ungeschützt geblieben, nachdem ein Auszug der Daten auf einem öffentlich zugänglichen Server geparkt worden war.

Nutzer der offiziellen Seite nicht betroffen

Auch bei der neuen Datenpanne sollen sogenannte Dump Files ab dem 4. Mai im ungeschützten Bereich eines Servers gespeichert worden sein. Die Dateien waren während der Migration eines Testservers in einer frühen Version der Bugtracking-Software angelegt worden, hieß es am Mittwoch von Mozilla. Die Daten seien entfernt worden, als man auf den Fehler aufmerksam geworden sei. Der Ablauf sei inzwischen geändert worden, so dass keine Dump Files mehr erforderlich seien.

Da es sich um einen Server gehandelt habe, der genutzt worden sei, um mögliche Schwachstellen in Bugzilla zu entdecken, hätten die meisten Nutzer vermutlich keine Passwörter verwendet, die sie auch anderswo nutzten. Trotzdem informierte das Team nach eigenen Angaben umgehend alle betroffenen Nutzer. Inzwischen seien alle Passwörter zurückgesetzt worden, so dass Nutzer sich bei der Anmeldung ein neues Passwort erstellen müssten. Nutzer der offiziellen Bugzilla-Seite sind nicht betroffen, sofern sie nicht auch einen Account auf dem Testserver besitzen und für beide dasselbe Passwort verwenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /