Bugfixes: Apple veröffentlicht iOS 10.3.1 außerhalb der Reihe
Apple hat mit iOS 10.3.1 ein Sicherheitsupdate für iPhones und iPads veröffentlicht, das auch für iOS-Geräte mit 32-Bit-Prozessor geeignet ist. Es soll eine WLAN-Schwachstelle beheben, die von Googles Project Zero entdeckt wurde.

Das Update iOS 10.3.1 kam überraschend. Apple hatte erst in der vergangenen Woche iOS 10.3 freigegeben und schob nun eine neue Version hinterher, die ein Sicherheitsproblem bei WLAN-Verbindungen beheben soll. Das neue Release unterstützt auch 32-Bit-Geräte, so dass auch das iPhone 5 und 5C eine Aktualisierung erfahren.
In der vergangenen Woche hatte Apple zudem iOS 10.3.2 Beta 1 veröffentlicht, bei dem es sich ebenfalls um ein Wartungsupdate handelt. Neue Funktionen sind bisher nicht bekanntgeworden, außer dass eine 32-Bit-Version fehlt. Apple hatte wohl aufgrund des Auslassens einer Versionsnummer ohnehin vor, noch 10.3.1 zu veröffentlichen.
Die WLAN-Schwachstelle soll es einem Angreifer ermöglichen, beliebigen Code auf dem WLAN-Chip auszuführen. Die Lücke konnte durch einen Stapelpufferüberlauf genutzt werden. Entdeckt hatte den Bug CVE-2017-6975 Gal Beniamini von Googles Project Zero.
Das Update kann ab sofort kostenlos über die Softwareaktualisierung von iOS heruntergeladen und installiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Müsste eine anständig programmierte App nicht auch direkt in der App die Möglichkeit...
Weil 10.3.2 z.B. keine 32bit Version mehr hat. Vielleicht wurde es deswegen erwähnt.