Bugfix nicht ausgerollt: Krypto-Plattform verliert 320 Millionen Dollar

Weil der Bugfix nicht übernommen wurde, konnte sich Unbekannte an der Kryptowährungs-Plattform bedienen.

Artikel veröffentlicht am , Lennart Mühlenmeier
Wormhole bittet darum, die Ether zurückzugeben.
Wormhole bittet darum, die Ether zurückzugeben. (Bild: Bermix Studio/Unsplash-Lizenz)

Seit zwei Wochen ist in der Software für die Handelsplattform Wormhole eine Sicherheitslücke bekannt, die es nun Angreifern ermöglichte, 320 Millionen US-Dollar zu stehlen. Obwohl ein Bugfix bekannt ist und der Pull Request für die Open-Source-Software angenommen wurde, konnten Unbekannte die Sicherheitslücke ausnutzen. Daraufhin verlor Wormhole 120.000 Ether-Token.

Bei Wormhole handelt es sich um eine Blockchain-Bridge. Bridges im Netzwerk ermöglichen es, Krypto-Tokens auf unterschiedlichen Blockchains zu verwenden. In diesem Fall verbindet Wormhole die Blockchains Terra, Solana, Ethereum, Binance Smart Chain, Avalanche und Polygon, wie Blockworks zuerst berichtete. Dies soll die Netzwerke zwar skalierbarer machen, bietet aber auch bösartigen Akteuren die Möglichkeit, Tokens an andere und weniger vertrauenswürdige Netzwerke zu senden.

Der Aktivist und Softwareentwickler Matthew Garrett spöttelt auf Twitter über den Fehler, durch den es zu dem Verlust kam. "Wenn ich ein lächerliches Kryptowährungsprogramm im Wert von Hunderten von Millionen Dollar betreiben würde, würde ich einfach keine Anleitungen veröffentlichen, wie man alles stehlen kann, ohne den Fix tatsächlich zu implementieren", schreibt er dort.

Signaturen vorgetäuscht

Ebenfalls auf Twitter rekonstruiert eine Person mit dem Pseudonym samczsun, wie der Diebstahl technisch abgelaufen sein könnte. Demnach wurden Signaturen vorgetäuscht - ermöglicht durch eine fehlerhafte Validierung der Eingaben der Nutzer. Somit konnten die Unbekannten selbst Ether-Tokens erstellen.

Die Betreiber von Wormhole bitten die Angreifer öffentlich, ein Bug Bounty in Höhe von 10 Millionen US-Dollar anzunehmen. Im Gegenzug sollen sie Informationen über den Angriffsvektor teilen und die erstellten Tokens zurückgeben. Die Nachricht wurde auf der Blockchain verfasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sportstudent 04. Feb 2022

Subjekt, Prädikat, Objekt. Bei dem Geschwurbel bekommt man ja Kopfschmerzen, Herrgott.

ElMario 04. Feb 2022

Ach komm, wenn Gierige noch Gierigere ausrauben (oder andersherum), finde ich das auch...

nightmar17 03. Feb 2022

Das Problem ist, dass Personen ihre Cryptos auf den Börsen liegen lassen. Bei kleinen...

MarcusK 03. Feb 2022

wenn sie 10.000.000¤ als Belohnung locker machen können scheint sich damit gut Geld...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /