Bug: iOS-Lesebestätigungen werden trotz Deaktivierung verschickt
Ein Bug in iOS und iPadOS 15 scheint dazu zu führen, dass ausgeschaltete Lesebestätigungen in Nachrichten doch verschickt werden.

Die Privatsphäre von Nutzern kann durch einen Fehler in iOS und iPadOS 15 verletzt werden: Die App Nachrichten verschickt gelegentlich Lesebestätigungen auch dann, wenn die Funktion deaktiviert ist. Das berichtet Macworld und verweist auf zahlreiche Nutzerberichte aus dem Netz.
Sind Lesebestätigungen aktiviert, sieht der Absender einer Nachricht, wann die Nachricht vom Empfänger geöffnet wurde. Das gefällt nicht allen Anwendern - und für die gibt es eigentlich einen Schalter in den Einstellungen.
Offenbar führt ein Bug nun dazu, dass diese Einstellung ignoriert wird. Die Einstellung ist systemweit veränderbar und wird über iCloud synchron gehalten - eigentlich.
Was den Fehler verursacht, ist nicht klar. Gelegentlich hilft es zumindest zeitweise, die betroffenen Absender-Geräte neu zu starten. Die Probleme sollen auch noch in den aktuellen Versionen von iOS und iPadOS bestehen, obwohl Apple mittlerweile iOS 15.2 verteilt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed