Bug in Windows 10 und 11: Neuer Nvidia-Treiber sorgt für unnormal hohe CPU-Last

Teils verwendet der Nvidia-Treiber 531.18 15 Prozent der CPU-Zeit. Schuld daran ist ein integriertes Telemetrie-Tool.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue Nvidia-Treiber 531.18 belastet Computer teilweise merklich.
Der neue Nvidia-Treiber 531.18 belastet Computer teilweise merklich. (Bild: Pixabay.com)

Nvidia bestätigt einen Bug im neuen Grafiktreiber für Geforce-GPUs. Version 531.18, die am 28. Februar 2023 veröffentlicht wurde, sorgt offenbar für besonders hohe CPU-Auslastungen. Das berichten einige Nvidia-User in Reddit-Threads (via Windows Latest). Der Verursacher ist der Nvidia-Display-Containerdienst, der im Task-Manager bis zu 15 Prozent CPU-Zeit beanspruchen kann.

Auf Reddit tauschen sich User zu dem Thema aus und behelfen sich mit diversen Workarounds – etwa indem sie die verantwortliche DLL Nvgstplugin.dll entfernen oder verschieben. Die unterbindet unter anderem den Nvidia-Containerdienst, der schnell als primäre Ursache für die CPU-Auslastung ausgemacht werden konnte.

Nvidia bringt bald Hotfix

Nvidia hat den Bug selbst bestätigt und arbeitet bereits an einem Fix. Der soll in den Treiber 531.18 integriert und noch in kurzer Zeit veröffentlicht werden. Der Containerdienst enthält nämlich unter anderem das Game Session Telemetry Plugin, welches Userdaten von Kunden sammeln kann. Dieses Tool ist es, welches überdurchschnittlich viel CPU-Zeit in Anspruch nimmt. Der Containerdienst verwaltet nebenbei auch andere Teildienste, wie etwa einen Teil der Nvidia Geforce Experience.

Solange der Fix noch nicht implementiert ist, lässt sich die DLL wie gesagt auch manuell manipulieren. User navigieren dazu in das Verzeichnis "%WINDIR%\System32\DriverStore\FileRepository\*NvGSTPlugin*", deaktivieren den NVDisplay.Container-Dienst mittels Task-Manager und löschen die problematische NvgstPlugin.dll. Anschließend starten sie den Dienst neu. Allerdings ist Vorsicht geboten. Die DLL könnte mit anderen Diensten genutzt werden und dessen Löschung daher zu weiteren unvorhersehbaren Problemen führen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


velo 08. Mär 2023 / Themenstart

Seit Windows selbst neue Treiber installiert hat, fällt an meinem Laptop der externe...

StefanGrossmann 08. Mär 2023 / Themenstart

Der hat das Problem nicht. Jedenfalls ist bei meinem System die Grundlast von 15% auf 3...

MHaJo 08. Mär 2023 / Themenstart

Mehr als ein "Gääähn, ja ja ..." fällt mir dazu nicht ein. Immer dasselbe: kommt eine...

EpicLPer 08. Mär 2023 / Themenstart

Hört sich interessant an, nur finde ich dann schade dass man Shadowplay nicht mehr...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Elektroauto: Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite
    Elektroauto
    Fisker Ocean Extreme kommt auf über 700 Kilometer Reichweite

    Das Topmodell des Elektroautos Fisker Ocean erzielt eine WLTP-Reichweite von 707 Kilometern und ist damit das reichweitenstärkste SUV auf dem deutschen Markt.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. EnBW-Bilanz: Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet
    EnBW-Bilanz
    Rekordzahl von Einspeise-Anträgen verzeichnet

    Der Energiekonzern EnBW setzt voll auf erneuerbare Energien und will schon 2028 aus der Kohleverstromung aussteigen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote [Werbung]
    •  /