Bug in Microsoft 365: Outlook zeigt E-Mail-Texte nicht richtig an

Der aktuelle Patch sollte Outlook eigentlich verbessern. Stattdessen verschwinden E-Mail-Texte. Microsoft hat aber einen Fix parat.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Bug in Outlook macht den Client unbenutzbar.
Ein Bug in Outlook macht den Client unbenutzbar. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Nachdem Microsoft eine neue Version von Outlook veröffentlicht hat, haben einige Kunden einen Bug bemerkt. Der Desktop-Client zeigt die Textelemente in E-Mails nicht mehr richtig an. "Ich sehe nur die Betreffzeile und dann für einen kurzen Moment die erste Zeile der E-Mail, bevor sie verschwindet", schreibt ein Communitymitglied auf Tenforums. Betroffen ist wohl der Build 2104 13929.20372.

Zudem scheint das auf verschiedene Generationen des Outlook-Desktop-Clients zuzutreffen. Im Forum melden sich etwa Nutzer von Outlook 2019 und Outlook 2016 zu Wort. In der Web-Anwendung und mit anderen E-Mail-Programmen scheinen die E-Mails allerdings richtig angezeigt zu werden. Das grenzt die Ursache des Bugs auf den Desktop-Client und das neue Update ein.

Microsoft verteilt Patch für das Problem

Microsoft hat das Problem relativ schnell entdeckt. Das Unternehmen hat sich im Microsoft-365-Admin-Center auch dazu geäußert. Das Magazin Bleepingcomputer hat die komplette Nachricht veröffentlicht. Die Ursache sei eine Veränderung im Anzeige-Management innerhalb des Clients. Das Update sollte die Darstellung von Inhalten und Texten in der App eigentlich optimieren. Stattdessen wurde das Programm unbenutzbar gemacht.

Der Konzern arbeitet bereits an einem Fix des Problems. Ein Update wird für alle betroffenen Systeme verteilt und sollte mittlerweile - seit 4 Uhr morgens - zur Verfügung stehen. Damit die Änderungen übernommen werden, ist in einigen Fällen ein Neustart der Anwendung erforderlich. Obwohl das Problem durch den Fix behoben werden sollte, rät Microsoft weiterhin, auch auf andere Apps oder Web-Clients auszuweichen, bis das Update final verteilt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /