Bürosoftware: Office 2016 für Mac ist fertig

Nach langer Zeit gibt es eine neue Microsoft-Office-Version für OS X. Microsoft hat die finale Version zunächst nur für Abonnenten von Office 365 freigegeben, eine Kaufversion soll folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Office 2016 für den Mac
Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)

Microsoft hat nach rund vier Jahren eine neue Office-Version für den Mac veröffentlicht. Office 2016 war schon länger als Betaversion erhältlich gewesen, nun steht die finale Version des Büropakets bestehend aus Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Onenote bereit. Outlook 2016 für den Mac gibt es separat schon etwas länger.

Derzeit gibt es Office 2016 für OS X allerdings nur für Abonnenten von Office 365. Die Home-Version kostet rund zehn Euro pro Monat und erlaubt die Installation auf fünf Rechnern - zudem dürfen noch fünf Tablets und fünf Smartphones mit dem Office-Paket bespielt werden. Office gibt es auch für iOS und Android. Wer nicht so viele Lizenzen benötigt, kann für rund sieben Euro monatlich ein Abo abschließen. Dieses erlaubt lediglich die Installation auf einem Gerät jeder Kategorie.

Windows-Version kommt erst später

Eine Vorschauversion für Office 2016 für Windows ist ebenfalls bereits verfügbar, die finale Version soll aber erst im Herbst 2015 erscheinen.

  • Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)
  • Word aus Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)
  • Excel aus Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)
  • Powerpoint aus Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)
  • Outlook aus Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)
  • OneNote aus Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)
Word aus Office 2016 für den Mac (Bild: Microsoft)

Das Ribbon-Menü der Office-Anwendungen sieht jetzt so aus wie das für die Windows-Version. Microsoft setzt vollständig auf die objektorientierte Programmierschnittstelle Cocoa statt wie vorher auf Carbon und hat die Software für Retina-Displays optimiert. Zudem gibt es die von anderen Mac-Anwendungen bekannten Vollbilddarstellungen und eine Synchronisationsfunktion mit Cloudspeicherdiensten.

Office für Mac 2016 erlaubt eine Zusammenarbeit mit anderen Anwendern, auch wenn diese beispielsweise die Windows- oder iPad-Version verwenden.

Neue Optik und viele verbesserte Funktionen

In Word hat Microsoft neben der Optik vor allem die Kommentarfunktion verbessert, die nun einen Gesprächsverlauf übersichtlich anzeigen kann. Eine Navigationsansicht auf der linken Seite erleichtert die Verwaltung großer Dokumente.

In Powerpoint wurde eine neue Animationsfunktion eingebaut, auch im Bereich Transparenzen und beim Präsentationsmodus gibt es Neuerungen. So kann der Vortragende die vorherige und die nachfolgende Folie bereits sehen. Auch einen Timer gibt es.

Excel bietet nun auf Wunsch die gleichen Tastenkombinationen wie die Windows-Version, was Nutzern, die zwischen beiden Systemen wechseln, die Arbeit erleichtert. Auch im Bereich Pivot-Tabellen gibt es Verbesserungen. Sämtliche Funktionen von Excel 2013 für Windows gibt es auch in der Mac-Version, was die Kompatibilität wiederherstellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mambo5 16. Jul 2015

Nee, MS geht noch weiter zurück oder noch mehr in die Unmöglichkeit. Jeder Inhaber eines...

interlingueX 12. Jul 2015

Hmm, Filemaker könnte da noch ganz interessant sein, ist aber teuer. Kexi gibt's...

Anonymer Nutzer 12. Jul 2015

Was ich nach einem ausgiebigen Test mit Outloook 2016 sagen kann: die Performamce ist...

Fotobar 12. Jul 2015

Troll



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /