Bündelung: 1&1 will Hybridrouter und -tarif billiger anbieten
1&1 will auf den Markt für Hybrid-Internetzugänge, die Festnetz und Mobilfunk bündeln. Dabei dürfte der Provider den Preis der Telekom unterbieten - doch die will das verhindern.

Der United-Internet-Provider 1&1 versucht, die Hybridtechnik der Deutschen Telekom anzubieten, wogegen diese sich jedoch wehrt. Das erklärte der Vorstandsvorsitzende der Telekom, Timotheus Höttges, auf der Konferenz der Bundesnetzagentur Klassische Telekommunikationsnetzbetreiber und die Rolle der OTT-Anbieter am 27. Oktober 2015 in Bonn. Ein Telekom-Sprecher hat Golem.de die Aussagen bestätigt. 1&1 hat den Bericht bisher nicht kommentiert.
Der Reseller dürfte einen Hybridrouter zusammen mit IP-Telefonie und Internetzugang billiger anbieten als die Telekom. Fritzbox-Hersteller AVM arbeitet nach Brancheninformationen an einem eigenen Hybridrouter.
Die Telekom bietet den Speedport Hybrid Router von Huawei seit dem 28. November 2014 an. Der Router bietet WLAN 802.11 ac mit 2,4 GHz und 5 GHz und ist abwärtskompatibel zu 802.11 a/b/g/n. Das Gerät kostet monatlich zur Miete 9,95 Euro oder einmalig rund 400 Euro. Die Hybridtechnik soll einen Festnetz- und LTE-Mobilfunkzugang bündeln und muss, damit sie funktioniert, vom Netzwerk der Telekom unterstützt werden, wie Versuche eines 1&1-Kunden zeigen.
Hybrid steht im Zentrum der Telekom-Strategie
Die Telekom will ihren Kunden in drei Jahren mit Hybridzugängen eine Datenübertragungsrate von bis zu 550 MBit/s bieten. Ein All-IP-basiertes Netz sei dazu die Grundlage, erklärte Martin Bouchard, Senior Vice President Technik bei der Telekom Deutschland, im März 2015 bei einem Workshop. Dies werde durch den von den Netzausrüstern angekündigten technischen Fortschritt bei LTE und beim Vectoring erreicht. Anfang August 2015 hatte die Telekom 58.000 Hybridkunden.
Durch den weiteren Rollout und die Entwicklung von LTE bis 2018 werden den Angaben zufolge eine Abdeckung von 95 Prozent und eine Datenrate von bis zu 300 MBit/s im Download erreicht. Mit Super Vectoring wird die Telekom im Festnetz 250 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload bieten. Durch den Hybridrouter soll im Jahr 2018 eine Datenrate von bis zu 550 MBit/s geboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich brauche darüber nicht lachen ;-) Ich wohne ca 800m vom Mast entfernt, habe eine...
Nur so als Gedanke: "Ich" ist in dem Zusammenhang die Mutter aller Probleme. Höre auf...
+1 Du hast die Trüffel gefunden
Was braucht man dafür? LTE-Vorleistung - checked DSL-Vorleistung - checked...