BSR: Wasserstoff-Müllautos für Berlin

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) wird künftig mit Wasserstoff-Müllwagen von Faun unterwegs sein. Zwei Fahrzeuge werden sofort eingesetzt, zwölf folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Wasserstoff-Müllautos bei der Übergabe
Die Wasserstoff-Müllautos bei der Übergabe (Bild: Now GmbH)

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat zusammen mit Faun zwei Wasserstoff-Müllwagen an die Berliner Stadtreinigungsbetriebe übergeben. Diese Fahrzeuge sollen vom Wasserdampf abgesehen emissionsfrei unterwegs sein. Neben den zwei Müllautos sollen noch zwölf weitere dazukommen.

Die Fahrzeuge sind mit einem 85-kW-Akku (Kilowattstunden), einer 30-kW-Brennstoffzelle und Tanks für insgesamt 8 kg Wasserstoff ausgestattet. Die Nutzlast liegt bei 11 Tonnen. Die Reichweite soll für die Aufgaben in Berlin ausreichend sein. Genauere Angaben liegen nicht vor.

Die Anschaffung der Fahrzeuge wird mit Mitteln des Bundes gefördert, dem Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020. Koordiniert wird das Programm durch die Now GmbH und umgesetzt durch den Projektträger Jülich.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: "Wasserstoff, Brennstoffzelle und Strom bewegen die Zukunft. Das brauchen wir jetzt real auf der Straße. Heute fördern wir mit 4,5 Millionen Euro 14 saubere und leise Abfallsammelfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb von insgesamt 170 bewilligten Elektrofahrzeugen der BSR. Diese bezuschussen wir mit 23,7 Millionen Euro und entlasten damit Tausende Berliner von Lärm und Abgasen!"

Faun will nach eigenen Angaben bis 2026 rund 12.000 wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge verkaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 16. Jun 2021

Sollte auch Gewicht sparen. Theoretisch spart so eine Brennstoffzelle bei 8h Laufzeit ein...

Dwalinn 16. Jun 2021

Zumindest hatte ich das so gelesen. Vielleicht will man nur eine Brennstoffzelle...

Lehmmanbnhb 16. Jun 2021

Ein paar Angaben zu den Fahrzeugen findet man auf einer Webseite, deren URL man sich aus...

Dada21 16. Jun 2021

Das Müllheizkraftwerk Ruhleben ist von Berlin Mitte aus ca. 10-15km entfernt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /