BSD-Systeme: Gnome 3 läuft auch ohne Systemd

In der Debatte um das Init-System Debians wurde behauptet, Gnome hänge zu stark von Systemd ab. Dem widerspricht Release-Team-Mitglied Clasen deutlich und verweist auf die Arbeit von Free- und OpenBSD.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Gnome-Shell unter FreeBSD
Die Gnome-Shell unter FreeBSD (Bild: Ryan Lortie)

Das Gnome-Projekt zwinge niemanden, Systemd zu verwenden und sorge sich um die Portabilität des freien Desktops, bekräftigt Entwickler Matthias Clasen in seinem Blog. Das Mitglied des Gnome-Release-Teams sah sich zu dieser Aussage wohl wegen der Debatte um die Init-Systeme in Debian gezwungen.

Ein modernes Linux-System sei zwar die primäre Plattform für die Anstrengungen des Gnome-Projekts. Und die Entwickler nutzten zudem die am besten geeigneten Technologien dafür, etwa Dienste von Systemd. Dennoch hat das Release-Team "ein starkes Interesse daran", Gnome auch auf anderen Plattformen zum Laufen zu bringen.

Gnome in den BSDs

Für diese Unterstützung seien Patches stets willkommen. Unabhängig davon, was diese umsetzen, etwa "verringerten Funktionsumfang, alternative Backends, oder eine Kompatibilitätsschicht mit Systemd-artigen Schnittstellen".

Tatsächlich hat das Gnome-Projekt bereits viele Patches der BSD-Systeme aufgenommen, wie ein Wikieintrag des FreeBSD-Gnome-Teams beweist. Das bestätigt auch Antoine Jacoutot, der Gnome für OpenBSD betreut. Die größten Schwierigkeiten bereiten den BSD-Entwicklern jedoch Funktionen, die derzeit nur unter Linux-Systemen verfügbar sind.

Dazu zählen das Bluetooth-Framework Bluez sowie der Networkmanager und nicht zuletzt der Init-Dienst Systemd beziehungsweise damit verbundene andere Dienste. So vermutet Jacoutot, dass das Schreiben kompatibler APIs unter BSD für "Timedated, Localed, Hostnamed und Logind" der wohl schwierigste Teil der Portierung sein werde.

Doch ohne diese APIs werde Gnome unter BSD "wohl irgendwann die Hälfte dessen einbüßen, was Gnome interessant macht", was zur Nutzlosigkeit des Desktops führe, wie Jacoutot bereits im Oktober 2013 an das Debian-Projekt schrieb.

Um Gnome unter FreeBSD zu verwenden, kann die Oberfläche mit dem Build-Werkzeug Jhbuild erstellt werden. Unter OpenBSD soll dies ebenfalls bald möglich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Solarenergie: Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie
    Solarenergie
    Sungrow repariert Solaranlagen und verlängert Garantie

    Nach den Ausfällen bei Sungrow-Solarspeicheranlagen hat der Hersteller das Problem erklärt. Betroffene erhalten eine Reparatur und Garantieverlängerung.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /